Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
300392 SE Modern approaches in the analysis of neuronal circuits and behavior (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
GEMISCHT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 09.09.2021 08:00 bis Do 23.09.2021 18:00
- Abmeldung bis So 31.10.2021 18:00
Details
max. 6 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
digitale Vorbesprechung via Zoom: Oct 5, 2021, 10:00 AM
Join Zoom Meetinghttps://us02web.zoom.us/j/88329451885?pwd=NFFlVThmdGVXbm82WlI4T1BvR3Zydz09Meeting ID: 883 2945 1885
Passcode: 6P7CUg
- Freitag 08.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum 4.1, Biologie Djerassiplatz 1, 4.125, Ebene 4
- Freitag 15.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum 4.1, Biologie Djerassiplatz 1, 4.125, Ebene 4
- Freitag 22.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum 4.1, Biologie Djerassiplatz 1, 4.125, Ebene 4
- Freitag 29.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum 4.1, Biologie Djerassiplatz 1, 4.125, Ebene 4
- Freitag 05.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 4.1, Biologie Djerassiplatz 1, 4.125, Ebene 4
- Freitag 12.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 4.1, Biologie Djerassiplatz 1, 4.125, Ebene 4
- Freitag 19.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 4.1, Biologie Djerassiplatz 1, 4.125, Ebene 4
- Freitag 26.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 4.1, Biologie Djerassiplatz 1, 4.125, Ebene 4
- Freitag 03.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum 4.1, Biologie Djerassiplatz 1, 4.125, Ebene 4
- Freitag 10.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum 4.1, Biologie Djerassiplatz 1, 4.125, Ebene 4
- Freitag 17.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum 4.1, Biologie Djerassiplatz 1, 4.125, Ebene 4
- Freitag 07.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum 4.1, Biologie Djerassiplatz 1, 4.125, Ebene 4
- Freitag 14.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum 4.1, Biologie Djerassiplatz 1, 4.125, Ebene 4
- Freitag 21.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum 4.1, Biologie Djerassiplatz 1, 4.125, Ebene 4
- Freitag 28.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum 4.1, Biologie Djerassiplatz 1, 4.125, Ebene 4
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Wir laden Studierende mit Interesse an Neurobiologie während ihres Master- und Doktoratsstudiums ein. Wir werden aktuelle Forschungsthemen vorstellen und anschließend aktuelle und historische wegweisende Veröffentlichungen diskutieren, die sich mit der Analyse neuronaler Schaltkreise und Verhaltensweisen befassen. Ziel des Kurses ist es, die Studierenden mit laufenden Forschungsthemen vertraut zu machen und ihnen die kritische Bewertung von Primärforschungsliteratur zu ermöglichen.Dies ist ein fortgeschrittener Kurs, der Motivation erfordert, Artikel zu lesen und sich mit Themen auf dem Gebiet der Systemneurowissenschaften vertraut zu machen, einschließlich fortgeschrittener experimenteller, analytischer und statistischer Methoden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Von jedem Teilnehmer wird erwartet, dass er vor jedem Kurs die aktuelle Arbeit liest. In der Regel bleibt eine Woche Zeit, um jede Zeitung zu lesen. Erwarten Sie ungefähr einen vollen Arbeitstag, um jedes Papier sorgfältig zu lesen und Nachforschungen anzustellen, um Wissenslücken zu schließen (z. B. Methoden, frühere Papiere, auf denen das aktuelle aufbaut usw.). Von den Studenten wird erwartet, dass sie die Arbeit lesen und vor jeder Kursrate unabhängig voneinander zusätzliche Nachforschungen zum Thema anstellen.Von jedem Teilnehmer wird erwartet, dass er aktiv an den Diskussionen teilnimmt.Die Teilnehmer müssen die Zoom-App installieren und während des gesamten Kurses mit eingeschalteter Kamera anwesend sein.Präsentation: Jeder Teilnehmer wählt nach Diskussion mit der Gruppe eine Arbeit mit einem relevanten Forschungsthema aus. Der Student muss sich mit dem Hintergrund dieses Forschungsthemas und den Methoden des Papiers vertraut machen, was das Lesen zusätzlicher Literatur wie Papiere und Übersichtsartikel erfordert. Der Student bereitet eine 30-minütige PowerPoint-Einführung in den Hintergrund dieses Forschungsthemas und der Methoden für den Tag vor, an dem das Papier unter allen Kursteilnehmern diskutiert wird. Dieser Teil kann in Zweiergruppen durchgeführt werden, aber jeder Teilnehmerbeitrag muss ca. 50%.Die Teilnehmer müssen mindestens 80% aller Kursraten anwesend sein.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Die Note wird zu 50% basierend auf der aktiven Teilnahme am Kurs und zu 50% basierend auf der Präsentation vergeben.
Literatur
Wird während jedes Kurses zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MVN W-10, PhD, MMB W-2, MGE III-2, MMEI III
Letzte Änderung: Di 24.01.2023 00:26