Universität Wien

300438 SE Biometrisches Seminar (2019S)

Grundlagen biometrischer Analytik

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

BITTE BEACHTEN SIE: Vereinbarungsgemäss findet am 2.5. ein Seminar statt (= Ersatz für einen der ausgefallenen Seminartermine).

Seminartermine: 14.03.2019, 21.03.2019, 28.03.2019, 04.04.2019, 11.04.2019, 09.05.2019, 16.05.2019 und 23.05.2019 (Ersatztermine: 06.06.2019, 13.06.2019 und 27.06.2019)
Die Veranstaltung findet jeweils DO im ÜR 3, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1090 Wien, in der Zeit von 10 Uhr 15 bis 13 Uhr statt.

BITTE BEACHTEN SIE: Die primäre Vortragssprache ist DEUTSCH! Nur, wenn es für die SeminarteilnehmerINNEN erforderlich ist, werden Erklärungen der wichtigsten Verfahrensschritte auch auf Englisch gegeben werden!

  • Donnerstag 07.03. 10:15 - 13:00 Übungsraum 3
  • Donnerstag 14.03. 10:15 - 13:00 Übungsraum 3
  • Donnerstag 21.03. 10:15 - 13:00 Übungsraum 3
  • Donnerstag 28.03. 10:15 - 13:00 Übungsraum 3
  • Donnerstag 04.04. 10:15 - 13:00 Übungsraum 3
  • Donnerstag 11.04. 10:15 - 13:00 Übungsraum 3
  • Donnerstag 02.05. 10:15 - 13:00 Übungsraum 3
  • Donnerstag 09.05. 10:15 - 13:00 Übungsraum 3
  • Donnerstag 16.05. 10:15 - 13:00 Übungsraum 3

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Es handelt sich um einen Trainingskurs zur Anwendung basaler biometrischer Verfahren (u.a. Messfehler, Fehlerfortpflanzung, Dateneingabe, Datenformate, Tabellenkalulationsprogramme, Student's t-test, Datentransformation, Stichprobenziehen, Längen- und Flächenmessung, Buffonsches Nadelproblem und Punktzählverfahren, fraktale Dimensionen). Es ist beabsichtigt, dass auf kurze Erläuterungen der theoretischen Grundlagen unmittelbar die praktische Erprobung folgen soll ('Lernen durch Anwenden'; bevorzugtes Computerpaket: Openoffice calc/ LibreOffice calc). Das Seminar ist für AnfängerINNen der Biologie mit einem Grundwissen aus Biometrie gedacht. Weiterführende Kenntnisse aus Biometrie, Mathematik und Computerprogrammierung sowie die Möglichkeit einen eigenen tragbaren Computer (z.B. Notebook, Netbook) verwenden zu können, wären wünschenswert und hilfreich.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Überprüfung der Mitarbeit während der Kurse -
Benotungssystem: Anzahl der erfolgreich absolvierten Kurse = Gesamtnote
4 Kurse = 4
5 Kurse = 3
6 Kurse = 2
> 6 Kurse = 1

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Benotungssystem: Anzahl der erfolgreich absolvierten Kurse = Gesamtnote
4 Kurse = 4
5 Kurse = 3
6 Kurse = 2
> 6 Kurse = 1

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

WZB, MEC-9, MBO 7

Letzte Änderung: Sa 22.10.2022 00:30