300515 VO+UE Naturschutzorientierte Landwirtschaft Österreichs (2008S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Do 12:00 - 14:00, ÜR 3 (Zoologie); LA-BU 262. Vorbesprechung: 06.03.2008
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vorstellung der wichtigsten Kennzeichen einer nachhaltigen, umweltschonenden und naturschutzorientierten Landwirtschaft.
Prüfungsstoff
Projektarbeit, Exkursionen
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LA-BU 262
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:56
Erkennen der wichtigsten Kennzeichen einer nachhaltigen, umweltschonenden und naturschutz-orientierten Landwirtschaft.
Lehrinhalte:
==> Modul 1: Landwirtschaft in Österreich (Vorstellung der wichtigsten landwirtschaftlichen Betriebszweige in Österreich, Kenndaten, Grüner Bericht)
==> Modul 2: Boden (Bodenaufbau, Bodenfunktionen, Bodenkartierung, Humuswirtschaft, Bodenerosion, Bodenschutz, Bodenfruchtbarkeit)
==> Modul 3: Landwirtschaft und Wasser (Einfluss der Landwirtschaft auf Grundwasser u. Oberflächengewässer, Bewirtschaftung in Retentionsräumen)
==> Modul 4: Landwirtschaft und Naturschutz (Bewirtschaftung von Natura 2000 Gebieten und Naturschutzgebieten, Artenschutzprojekte, Vorstellung der Arbeit des "Distelverein")
==> Modul 5: ÖPUL (Vorstellung der wichtigsten Punkte des "ÖSTERREICHISCHEN
PROGRAMMS FÜR EINE UMWELTGERECHTE LANDWIRTSCHAFT")
==> Modul 6: Biolandbau (Vorstellung der unterschiedlichen Produktionsrichtlinien von Konventioneller- und Biobewirtschaftung, Bedeutung und Perspektiven der
Biolandwirtschaft in Österreich)
==> Modul 7: Energie aus der Landwirtschaft (Biomasse zur thermischen Nutzung,
Biogas, Pflanzenöl als Treibstoff, Biosprit, Biodiesel, Blockheizkraftwerke, Windkraftwerke, Photovoltaik am Hallendach)
==> Modul 8: Globalisierung und naturnahe Landwirtschaft (WTO, FAIRTRADE, Weltmarkt für landwirtschaftliche Produkte, Terminhandel, Gentechnik in der Landwirtschaft
==> Modul 9: 3 Exkursionen zu je 4-6 Stunden (die Lehrinhalte der Module 1 - 8 werden in der Praxis gezeigt). Didaktische Methoden: Projektarbeit, Exkursionen