Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
300661 UE Übung III A - Molekularbiologische Laborarbeiten (2015S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 05.02.2015 08:00 bis Do 19.02.2015 18:00
- Abmeldung bis Fr 27.03.2015 18:00
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
Verpflichtende Vorbesprechung: 4.3.2015, 10 Uhr, BZB/SR 4, 6.Stock, Dr. Bohrgasse 9, 1030 Wien.
Termin: 4.5. - 22.5.2015 (9.00 - 17.00 Uhr)
Begleitendes Seminar 300662 verpflichtend!
Weitere Infos: http://molekularebiologie.univie.ac.at/
Termin: 4.5. - 22.5.2015 (9.00 - 17.00 Uhr)
Begleitendes Seminar 300662 verpflichtend!
Weitere Infos: http://molekularebiologie.univie.ac.at/
max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Gruppe 2
Verpflichtende Vorbesprechung: 2. März 2015, 13.00 Uhr
SR 1/BZB, Dr.Bohrgasse 9/6.Stock.1030 Wien.
Termin: 4.5. - 22.5.2015 (9.00 - 17.00 Uhr)
Begleitendes Seminar 300662 verpflichtend!
Ort: BZB,/ÜR, Dr. Bohrgasse 9, 1030 Wien.
SR 1/BZB, Dr.Bohrgasse 9/6.Stock.1030 Wien.
Termin: 4.5. - 22.5.2015 (9.00 - 17.00 Uhr)
Begleitendes Seminar 300662 verpflichtend!
Ort: BZB,/ÜR, Dr. Bohrgasse 9, 1030 Wien.
max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Gruppe 3
Ort: ÜR/BZB, Dr. Bohrgasse 9, 1030 Wien.
Vorbespr: 3.3.2015, 10.00 Uhr SR 1/6.Stock
Termin: 13.4.- 30.4.2015 (9.00 - 17.00 Uhr)
Begleitendes Seminar 300662 verpflichtend!
Vorbespr: 3.3.2015, 10.00 Uhr SR 1/6.Stock
Termin: 13.4.- 30.4.2015 (9.00 - 17.00 Uhr)
Begleitendes Seminar 300662 verpflichtend!
max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Gruppe 4
Ort: ÜR/BZB, Dr. Bohrgasse 9, 1030 Wien.
Vorbespr: 3.3.2015, 10.00 Uhr SR 1/6.Stock/Dr.Bohrgasse 9, 1030 Wien.
Termin: 13.4.- 30.4.2015 (9.00 - 17.00 Uhr)
Begleitendes Seminar 300662 verpflichtend!
Vorbespr: 3.3.2015, 10.00 Uhr SR 1/6.Stock/Dr.Bohrgasse 9, 1030 Wien.
Termin: 13.4.- 30.4.2015 (9.00 - 17.00 Uhr)
Begleitendes Seminar 300662 verpflichtend!
max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ausgewählte Beispiele aus der molekularen Biologie, praktische Durchführung der im Seminar besprochenen Methoden.Im Rahmen des Praktikums sollen grundlegende molekularbiologische Techniken erlernt und selbständig durchgeführt werden. Die Durchführung erfolgt anhand ausgewählter Beispiele in unterschiedlichen Modellorganismen (E.coli, Hefe, Pflanzen).Tecniken: Klonierung bestimmter Gene (inklusive PCR Amplifikation) und Expression in E. coli, Nachweis des Proteins mittels Westernblott Analyse. ncRNA, Northern Blot, Isolierung eines Genes, Markierung und Verwendung beim Southern Blot. Gene in Hefe- und Pflanzenexpressionsvektoren; Hefe-Zwei-Hybrid Technologie, Transformation pflanzlicher Protoplasten, Expression von GFP (grün fluoreszierendes Protein) und GFP-Fusionsproteinen, in Hefe- und Pflanzenzellen, Expressionsanalyse von Reportergenen, Detektion von GFP im FluoreszenzmikroskopMax. Teilnehmerzahl: 16Prüfungsmodalitäten: Protokoll über die Übung, mündliche oder schriftliche Prüfung direkt nach Beendigung der Übung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Verpflichtende Anwesenheit. Die Beurteilung basiert auf folgenden Teilleistungen: Aktive Teilnahme und Ergebnis der Versuche, schriftliches Protokoll, theoretisches Wissen und Abschlussprüfung (die prozentuelle Aufteilung der Teilleistungen wird vom Kursleiter bekanntgegeben). Jede der Teilleistungen muss positiv sein.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-BMG 5, WZB
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:44