Universität Wien

300662 SE Seminar zu Übung III A (2017S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Witte , Moodle
2 Meskiene
3 Sonnleitner , Moodle

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine

Ort: BZB/SR 4, 6.Stock, Dr. Bohrgasse 9, 1030 Wien

Verpflichtende Vorbesprechung: 6.3.2017, 13 Uhr, SR 3/6.Stock, Dr.Bohrgasse 9, 1030 Wien.
Teilnahme verpflichtend, Themenvergabe

Das Seminar findet an folgenden Terminen statt: jeweils 15 Uhr 00 bis 17 Uhr 30, SR 4/6.Stock, Dr.Bohrgasse 9, 1030 Wien.

Termine:
1. 24.04.2017, 15 bis 17 Uhr 30,
2. 25.04.2017, 15 bis 17 Uhr 30,
3. 26.04.2017, 15 bis 17 Uhr 30,
4. 02.05.2017, 15 bis 17 Uhr 30,
5. 03.05.2017, 15 bis 17 Uhr 30,
6. 05.05.2017, 15 bis 17 Uhr 30,

Gruppe 2

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch

Lehrende

Termine

Verpflichtende Vorbesprechung: 7. März 2017, 16.30 - 17.45h
SR 3/BZB, Dr.Bohrgasse 9/6.Stock.1030 Wien.
Teilnahme verpflichtend, Themenvergabe
Weitere Infos siehe: http://molekularebiologie.univie.ac.at/

Gruppe 3

max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine

Ort: BZB/SR 1, Dr. Bohr-Gasse 9, 1030 Wien.
Vorbesprechung: 1.3.2017 13:00-14:00, SR1/2 6.501-6.504;
Termin: 13.3.2017 13:00-18:00 und 14.3.2017 9:00-13:00, SR4 6.506
Weitere Infos siehe: http://molekularebiologie.univie.ac.at/

Gruppe 4

max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine

Vorbespr: 10.00 Uhr, 22.3.2017,SR 4.Stock/Dr.Bohrgasse 9, 1030 Wien.
Termine: 26.April 2017, 9.00 - 16.00 Uhr -Besprechungsraum 6.Stock
Weitere Infos siehe: http://molekularebiologie.univie.ac.at/


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Theoretische Vorbereitung von Methoden in der molekularen Biologie (ausgewählte Kapitel: Restriktionsendonukleasen/Methyltransferasen, Southern/Northern/Westernblotting, DNA array/ proteomics)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Verpflichtende Anwesenheit. Die Beurteilung basiert auf folgenden Teilleistungen: Qualität und Aufbereitung der Seminarpräsentation, aktive Teilnahme an den Diskussionen der vorgestellten Publikationen, schriftliche Beiträge (die prozentuelle Aufteilung der Teilleistungen wird vom Kursleiter bekanntgegeben). Jede der Teilleistungen muss positiv sein.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BMG 4, B-BMG 4, WZB

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:44