Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
301120 VO Zellbiologie und molekulare Pathologie (2023S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 27.06.2023 10:00 - 11:30 BZB/Seminarraum 1/2, 6.Ebene 6.501/6.504, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
- Dienstag 19.09.2023 11:00 - 13:00 BZB/Seminarraum 1/2, 6.Ebene 6.501/6.504, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
- Mittwoch 21.02.2024 11:30 - 13:00 BZB/Seminarraum 3, 6.Ebene 6.105, Dr.-Bohrgasse 9, 1030 Wien
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Termine: Montag, 22.05. bis Freitag 26.05.2023
jeweils 17.00 bis 19.30 Uhr
SR 1/BZB, Dr.Bohrgasse 9.1030 Wien
- Montag 22.05. 17:00 - 19:30 BZB/Seminarraum 1/2, 6.Ebene 6.501/6.504, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
- Dienstag 23.05. 17:00 - 19:30 BZB/Seminarraum 1/2, 6.Ebene 6.501/6.504, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
- Mittwoch 24.05. 17:00 - 19:30 BZB/Seminarraum 1/2, 6.Ebene 6.501/6.504, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
- Donnerstag 25.05. 17:00 - 19:30 BZB/Seminarraum 1/2, 6.Ebene 6.501/6.504, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
- Freitag 26.05. 17:00 - 19:30 BZB/Seminarraum 1/2, 6.Ebene 6.501/6.504, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziele: Die Vorlesung bietet einen umfassenden und anschaulichen Zugang zu den Grundlagen und Techniken der Gewebekultur, zu verschiedenen physiologischen und pathologischen Zellübergängen sowie zur Genexpression und Signaltransduktion während der Tumor-Progression und Metastasierung. Des Weiteren werden Einblicke in die sich rasch entwickelnde Thematik der (Tumor)Stammzellen vermittelt. Die Vorlesung erfolgt mittels Powerpoint-Präsentation und setzt sich zum Ziel, integratives Wissen über molekulare und zelluläre Ereignisse während physiologischer und pathologischer Prozesse zu vermitteln. Die Vorlesung ist inhaltlich mit der Übung in Molekularer Genetik und Pathologie (WS, 301120) und dem Seminar Zellbiologie (WS, 301121) verknüpft und gilt als deren Voraussetzung.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Abschlussprüfung
Bedingt durch die Covid-19 Maßnahmen, wird die Prüfung im SS 2020 in digitaler Form abgehalten.
Bedingt durch die Covid-19 Maßnahmen, wird die Prüfung im SS 2020 in digitaler Form abgehalten.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestens 50% der erreichbaren Punkte
Beurteilungsmaßstab:
100-87,5%: Sehr Gut (1)
87,4-75%: Gut (2)
74,9-62,5%: Befriedigend (3)
62,4-50%: Genügend (4)
< 50%: Nicht Genügend (5)
Beurteilungsmaßstab:
100-87,5%: Sehr Gut (1)
87,4-75%: Gut (2)
74,9-62,5%: Befriedigend (3)
62,4-50%: Genügend (4)
< 50%: Nicht Genügend (5)
Prüfungsstoff
Inhalt der Lehrveranstaltung, Powerpoint-Präsentation
Literatur
Weinberg, RA, The Biology of Cancer
Alberts, B, Molecular Biology of the Cell
Ausgewählte Reviews
Alberts, B, Molecular Biology of the Cell
Ausgewählte Reviews
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MGE III-2, MMEI III, MMB III-2, MMB W-2, MMB III-1a:, MMB III-2a:, MMB III-3a:, MMB III-4a:
Letzte Änderung: Di 02.01.2024 11:06