301214 UE Toolkit für in silico Sequenzanalysen (2021W)
vormals UE IIIB
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 09.09.2021 08:00 bis Do 23.09.2021 18:00
- Abmeldung bis Do 23.09.2021 18:00
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 18 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Vorbesprechung 7.10.2021, 12:00 - 13:00 online
(invitation to the online meeting sent to registered students)
Voraussetzung ist die VO Genexpression(Bachelor Biologie)Siehe auch Studentenseite der Departments:
http://molekularebiologie.univie.ac.at/
Donnerstag
07.10.
12:00 - 13:00
BZB/Seminarraum 1/2, 6.Ebene 6.501/6.504, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
(Vorbesprechung)
Montag
08.11.
09:00 - 17:00
BZB/Seminarraum 4, 6.Ebene 6.105, Dr.-Bohrgasse 9, 1030 Wien
Dienstag
09.11.
09:00 - 17:00
BZB/Seminarraum 4, 6.Ebene 6.105, Dr.-Bohrgasse 9, 1030 Wien
Mittwoch
10.11.
09:00 - 17:00
BZB/Seminarraum 4, 6.Ebene 6.105, Dr.-Bohrgasse 9, 1030 Wien
Donnerstag
11.11.
09:00 - 17:00
BZB/Seminarraum 4, 6.Ebene 6.105, Dr.-Bohrgasse 9, 1030 Wien
Freitag
12.11.
09:00 - 17:00
BZB/Seminarraum 4, 6.Ebene 6.105, Dr.-Bohrgasse 9, 1030 Wien
Gruppe 2
max. 18 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Vorbesprechung 7.10.2021, 12:00 - 13:00 online
(invitation to the online meeting sent to registered students)
Ort: BZB, EDV-Kursraum, Dr. Bohrgasse, 1030 WienWenn die Lehrveranstaltung bereits im Bachelorstudium absolviert wurde, kann sie im Masterstudium (A 066830, A 066 834, A 066 877) nicht anerkannt werden.
Voraussetzung ist die VO Genexpression(Bachelor Biologie)Siehe auch Studentenseite der Departments: http://molekularebiologie.univie.ac.at/
Donnerstag
07.10.
12:00 - 13:00
BZB/Seminarraum 1/2, 6.Ebene 6.501/6.504, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
Montag
15.11.
09:00 - 17:00
BZB/Seminarraum 4, 6.Ebene 6.105, Dr.-Bohrgasse 9, 1030 Wien
Dienstag
16.11.
09:00 - 17:00
BZB/Seminarraum 4, 6.Ebene 6.105, Dr.-Bohrgasse 9, 1030 Wien
Mittwoch
17.11.
09:00 - 17:00
BZB/Seminarraum 4, 6.Ebene 6.105, Dr.-Bohrgasse 9, 1030 Wien
Donnerstag
18.11.
09:00 - 17:00
BZB/Seminarraum 4, 6.Ebene 6.105, Dr.-Bohrgasse 9, 1030 Wien
Freitag
19.11.
09:00 - 17:00
BZB/Seminarraum 4, 6.Ebene 6.105, Dr.-Bohrgasse 9, 1030 Wien
Gruppe 3
max. 18 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Vorbesprechung 7.10.2021, 12:00 -13:00 online
(invitation to the online meeting sent to registered students)
Voraussetzung ist die VO Genexpression(Bachelor Biologie)Siehe auch Studentenseite der Departments:
http://molekularebiologie.univie.ac.at/
Donnerstag
07.10.
12:00 - 13:00
BZB/Seminarraum 1/2, 6.Ebene 6.501/6.504, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
Montag
13.12.
08:55 - 17:00
BZB/Seminarraum 4, 6.Ebene 6.105, Dr.-Bohrgasse 9, 1030 Wien
Dienstag
14.12.
08:55 - 17:00
BZB/Seminarraum 4, 6.Ebene 6.105, Dr.-Bohrgasse 9, 1030 Wien
Mittwoch
15.12.
08:55 - 17:00
BZB/Seminarraum 4, 6.Ebene 6.105, Dr.-Bohrgasse 9, 1030 Wien
Donnerstag
16.12.
08:55 - 17:00
BZB/Seminarraum 4, 6.Ebene 6.105, Dr.-Bohrgasse 9, 1030 Wien
Freitag
17.12.
08:55 - 17:00
BZB/Seminarraum 4, 6.Ebene 6.105, Dr.-Bohrgasse 9, 1030 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Teilnahme und Lösung von Aufgaben Versuche, schriftliches Protokoll und Abschlussprüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Beurteilt wird: Aktive Mitarbeit, Protokoll, Abschlussprüfung
Gesamtbeurteilung: aktive Mitarbeit 25%, Protokoll 25%, Abschlussprüfung 50%
Jede der Teilleistungen muss positiv sein.
Gesamtbeurteilung: aktive Mitarbeit 25%, Protokoll 25%, Abschlussprüfung 50%
Jede der Teilleistungen muss positiv sein.
Prüfungsstoff
Inhalt der Übungseinheiten
Literatur
Unterlagen und Programm in Moodle; Originalliteratur auf den Web-Seiten der Datenbanken und Web-Services
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MMB I-2, MMB II-2, MMB III-2, MMB W-2, MGE III-1, MGE III-2, MMEI III
Letzte Änderung: Di 29.11.2022 16:30
Erwerben von Fähigkeiten, Datenbanken für Genom-, DNA-, RNA- und Protein-Sequenzen zu verwenden und diese Sequenzen für die grundlegenden Aufgaben der molekularbiologischen Forschung zu analysieren.
Inhalte:
Suche und Findung von Sequenzen; Sequenzvergleich und Analyse von Homologien; Identifikation von Proteindomänen mittels „multiple sequence alignment“; in silico Plasmidklonierung; Design von Genomeditierung mittels CRISPR/Cas9; Design von Primern für qPCR, PCR; Analyse von qPCR-Experimenten; Proteinstrukturen
Methoden:
Praktische Übung am Computer