Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
301267 VO Business in Biotech (2022W)
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Englisch
Prüfungstermine
Donnerstag
01.12.2022
09:00 - 13:15
STB/Hörsaal B Campus Vienna Biocenter 5, 1030 Wien
Dienstag
31.01.2023
N
Mittwoch
08.02.2023
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Zeit: 9.00 - 13.15 UhrTermine: 03.11., 8.11., 10.11., 15.11., 17.11. 2022
Donnerstag
03.11.
09:00 - 13:15
BZB/Seminarraum 1/2, 6.Ebene 6.501/6.504, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
Dienstag
08.11.
09:00 - 13:15
BZB/Seminarraum 1/2, 6.Ebene 6.501/6.504, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
Donnerstag
10.11.
09:00 - 13:15
BZB/Seminarraum 1/2, 6.Ebene 6.501/6.504, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
Dienstag
15.11.
09:00 - 13:15
BZB/Seminarraum 1/2, 6.Ebene 6.501/6.504, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
Donnerstag
17.11.
09:00 - 13:15
BZB/Seminarraum 1/2, 6.Ebene 6.501/6.504, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung bietet StudentInnen eine Einführung in die wichtigsten Konzepte der Betriebswirtschaftslehre und Managementmethoden im Bereich der Life Sciences Industrie sowie einen Überblick über den Life Sciences Standort Österreich mit Schwerpunkt Wien. Blocklehrveranstaltung;
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftl. Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erweiterung des Wissenshorizontes über die Naturwissenschaft hinaus, grobes Verständnis für betriebswirtschaftliche Konzepte mit Schwerpunkt auf die Life Sciences Industrie. Eine Basis für weiterführende Kurse und (besonders in Kombination mit dem Praktikum im Sommersemester) für die Prüfung wissenschaftlicher Ergebnisse auf ihre kommerzielle Verwertung.
Prüfungsstoff
Präsentationen (Powerpoint, Tafel) mit Unterstützung durch Literatur (inkl. Internetrecherchen) sowie Diskussionen und die (fakultative) Teilnahme eines erfahrenen Start Up-Managers.
Literatur
Bücher, Magazine und Internetquellen werden in der Lehrveranstaltung präsentiert. Bsp.: "Kennzahlen für Geschäftsführer, Peter Kralicek", Nature Biotech, Homepages von Firmen und Institutionen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MMB IV., B -WZB, WZB, M-WZB
Letzte Änderung: Di 31.01.2023 11:30