301696 VO Grundlagen der Systembiologie (2019W)
Labels
An/Abmeldung
Details
Sprache: Englisch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Ort der VO: Seminarraum 2, 1. Stock Währinger Straße 42, 1090 Wien
Erster Termin: 1.10.2019
Termin: wöchentlich, Dienstag von 17:00-19:00
Dienstag
01.10.
17:00 - 19:00
Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
Dienstag
08.10.
17:00 - 19:00
Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
Dienstag
15.10.
17:00 - 19:00
Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
Dienstag
22.10.
17:00 - 19:00
Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
Dienstag
29.10.
17:00 - 19:00
Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
Dienstag
05.11.
17:00 - 19:00
Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
Dienstag
12.11.
17:00 - 19:00
Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
Dienstag
19.11.
17:00 - 19:00
Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
Dienstag
26.11.
17:00 - 19:00
Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
Dienstag
03.12.
17:00 - 19:00
Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
Dienstag
10.12.
17:00 - 19:00
Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
Dienstag
17.12.
17:00 - 19:00
Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
Dienstag
07.01.
17:00 - 19:00
Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
Dienstag
14.01.
17:00 - 19:00
Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
Dienstag
21.01.
17:00 - 19:00
Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
Dienstag
28.01.
17:00 - 19:00
Seminarraum 2 Währinger Straße 38 Dekanat 1. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Abschlussprüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Überblick der grundlegenden Modellierungstechniken für biologische Systeme.
Prüfungsstoff
Literatur
Handouts der Vorlesungsfolien
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MMB W-3, MMB W-2, MMEI III, UF MA BU 01, UF MA BU 04
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:22
Komponenten eines biologischen Systems, mit dem Ziel die Mechanismen zu
verstehen, wie das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten die Funktion und
das komplexe Verhalten eines biologischen Systems erzeugt. Die Erstellung
von Computermodellen, die testbare Vorhersagen des Systemverhaltens
erlauben ist in der System Biologie von zentrale Bedeutung. Im Rahmen der
Lehrveranstalltung wird daher ein Überblick der vielfältigen Methoden und
Techniken zur Modellierung von biologischen Systemen gegeben.
Graphen basierte Methoden, Analyse der Stöchiometrischen Matrix, Theorie
chemischer Organisationen, Chemische Reaktionskinetik, Modellierung von
Reaktionsnetzwerken mittels ODEs, stochastische Modellierung von
Reaktionsnetzwerken, Prozess Algebren.
Lehrbehelf: Vortragsunterlagen
Beurteilung: Mündliche Prüfung