Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
322086 VO Pharmakologie des Knochens - M14 (2020W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine
Update 11.1.2021:
Alle Informationen zur online-Vorlesung finden Sie auf Moodle
MfG, Oskar Hoffmann
11.1.2021, 17:00 - 19:00 Uhr
12.1.2021, 17:00 - 19:00 Uhr
13.1.2021, 17:00 - 19:00 Uhr
14.1.2021, 17:00 - 19:00 Uhr
17.1.2021, 17:00 - 18:30 Uhr
18.1.2021, 17:00 - 18:30 UhrPrüfung:
online, multiple choice,
ca. 1 Woche nach Ende der Vorlesung, wird noch bekannt gegebenAchtung UPDATE!
Sehr geehrte Student*Innen,
nachdem das Interesse an dieser Lehrveranstaltung die erlaubte Anzahl an Personen im Raum 2D265 übersteigt, werde ich die Erstbesprechung zur Lehrveranstaltung online beginnen:Für das Abhalten der Einführungsbesprechung verwenden wir das Webinartool GoToMeeting.
Bitte machen Sie sich vorab mit diesem Tool vertraut und folgen Sie folgenden Punkten! 1. Installieren Sie vorab GoToMeeting auf einem PC/Laptop (Desktopversion) oder Tablet (über den App Store)! Wichtig: Für das Installieren der Desktopanwendung oder der App ist keine Registrierung notwendig!
2. Durch Klicken auf den Teilnahme-Link öffnet sich automatisch die Sitzung in GoToMeeting. Am Beginn werden Sie nach Ihrem Namen gefragt. Bitte geben Sie hier Vor- und Nachnahmen laut Studentenausweis ein.
3. Bitte überprüfen Sie die Funktion von Lautsprecher und Mikrofon! Wenn möglich verifizieren Sie deren Funktion und Funktionsweise vorab!
Zum Download der GoToMeeting Desktopapplikation klicken Sie bitte auf das GoToMeeting Symbol. ACHTUNG: Der Link funktioniert nur zur Zeit der Erstbesprechung!Erstbesprechung
Mon, Oct 5, 2020 11:00 AM - 11:30 AM (CEST)Please join my meeting from your computer, tablet or smartphone.
https://global.gotomeeting.com/join/743408333New to GoToMeeting? Get the app now and be ready when your first meeting starts:
https://global.gotomeeting.com/install/743408333
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Voraussichtlich eine schriftliche Prüfung, der Termin wird während der Lehrveranstaltung festgelegt
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für Pharmazeuten wird eine Einführung in das rasch wachsende Gebiet der Knochenforschung angeboten. Erkrankungen des Skelettsystems erlangen durch die steigende Lebenserwartung besonderes Interesse. Knochenerkrankungen, im besonderen Osteoporose zählen zu den häufigsten Erkrankungen im fortgeschrittenen Lebensalter. Da die wichtigste Therapie der Osteoporose in der Prophylaxe liegt, hat die Beratungstätigkeit durch den Pharmazeuten an der Tara besondere Bedeutung.
Prüfungsstoff
Der Prüfungstoff betrifft die Inhalte der Vorlesung, diese sind natürlich auch als download erhältlich. Es werden 10 Fragen gestellt werden.
Literatur
Reiner Bartl, Klinische Osteologie, Thieme Verlag, 2014
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
A400, MA23
Letzte Änderung: Mi 07.04.2021 14:09
Herkunft, Morphologie und physiologische Aufgaben der Knochenzellen
o Osteoblasten
" Stammzelle
" Die Osteoblasten-Zellfamilie
" Regulation von OB Proliferation und Differenzierung
" Enzyme des Osteoblasten
o Osteoklasten
o Osteocyten
" Pathophysiologie des Knochenstoffwechsels "bone remodeling"
o Systemische Regulatoren des Knochens
" Parathormon und Parathormon-related Protein
" Vitamin D
" Calcitonin
" Östrogene und Progesterone
o Lokale Regulatoren des Knochens
" Transforming Growth Factor, Fibroblast Growth Factor
" Bone Morphogenic Proteins (BMPs)
" Colony Stimulating Factors, Cytokine
" Prostaglandine
" Methoden zur Bestimmung der Knochenzellaktivität
" Ansätze zur Prophylaxe und Therapie von Knochenerkrankungen
" Calcium und Vitamin D
" Ernährung und Sport
" Hormontherapie
" Bisphosphonate
" Moderne Therapieformen (Denosumab, Teriparatide, Romosozumab)
o Knochenersatzstoffe