330002 SE Gender, Internationale Ernährungssicherung und Entwicklung (2021W)
Gender, Nutrition & Development
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
Topics for presentations will distributed prior to the seminar. The presentation, a handout and the ppt will be markedIm Falle einer VERHINDERUNG an der Teilnahme ist eine ABMELDUNG innerhalb der Abmeldefrist UNBEDINGT ERFORDERLICH.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 15.09.2021 08:00 bis Mi 29.09.2021 12:00
- Abmeldung bis Fr 01.10.2021 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Im kommenden Wintersemester werde ich das Seminar noch einmal digital anbieten - wir treffen uns zur angegebenen Zeit in meinem digitalen Klassenraum:
https://uni-giessen.webex.com/meet/friederike.bellinSie benötigen nur ihren Namen und die e-mail Adresse
Dienstag
05.10.
15:45 - 17:30
Digital
Dienstag
12.10.
15:45 - 17:30
Digital
Dienstag
19.10.
15:45 - 17:30
Digital
Dienstag
09.11.
15:45 - 17:30
Digital
Dienstag
16.11.
15:45 - 17:30
Digital
Dienstag
23.11.
15:45 - 17:30
Digital
Dienstag
30.11.
15:45 - 17:30
Digital
Dienstag
07.12.
15:45 - 17:30
Digital
Dienstag
14.12.
15:45 - 17:30
Digital
Dienstag
11.01.
15:45 - 17:30
Digital
Dienstag
18.01.
15:45 - 17:30
Digital
Dienstag
25.01.
15:45 - 17:30
Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Rahmen des Seminars vertiefen wir die Themen der Vorlesungen Global Nutrition und Welternährung. Jeder Teilnehmer hat die Aufgabe ein Thema vertiefend zu behandeln und im Referat vorzustellen. Die Texte sind überwiegend Englisch.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
To pass the seminar, students need a 50% score
30 % active participation
50 % Presentation
20 % Powerpoint
30 % active participation
50 % Presentation
20 % Powerpoint
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die Inhalte der oben genannten Vorlesungen zu vertiefen. Des weitere, sol das kritische Lesen von wissenschaftlichen Texten geübt werden.
Die Referate können aus Englisch oder Deutsch gehalten werden - die englische Sprache wird bevorzugt
Die Referate können aus Englisch oder Deutsch gehalten werden - die englische Sprache wird bevorzugt
Prüfungsstoff
Es werden überwiegend Referate zu verschiedenen Themen gehalten. Des weiteren finden Übungen zu Project Cacle Management statt - und so weit wie möglich Gruppenarbeiten über digitale Gruppenräume.
Literatur
Wird rechtzeitig vor Beginn des Seminars im Zusammenhang mit dem Seminarprogramm versandt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 23.03.2023 00:26