330033 VO Global Nutrition with Special Emphasis on Public Health (2020W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Englisch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 01.10. 08:45 - 17:30 Digital
- Freitag 02.10. 08:45 - 17:30 Digital
- Samstag 03.10. 08:45 - 17:30 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Ich stelle in diesem Jahr drei Themen zur Auswahl, über die Sie dann eine Hausarbeit (10 Seiten) schreiben. Nach dem Tag der Themenvergabe haben Sie 14 Tage Zeit, das Thema zu bearbeiten. Es ist gut, wenn Sie in die Bearbeitung Punkte aus verschiedenen VOs einfliessen lassen, um zu zeigen, dass Sie die Vernetzung des Themas verstanden haben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für die Beurteilung lege ich folgende Maßstäbe an:
1. Inhaltsverzeichnis - roter Faden
2. Logischer Aufbau
3. Vernetzung mit vielen Themen der VO
4. FazitJeder dieser Aspekte wird mit maximal 10 Punkten bewertet - also können Sie maximal 40 Punkte erreichen.
mit 20,5 Punkten haben Sie bestanden:
20,5 - 25 = 4
25,5 - 30 = 3
30,4 - 35 = 2
35,5 - 40 = 1
1. Inhaltsverzeichnis - roter Faden
2. Logischer Aufbau
3. Vernetzung mit vielen Themen der VO
4. FazitJeder dieser Aspekte wird mit maximal 10 Punkten bewertet - also können Sie maximal 40 Punkte erreichen.
mit 20,5 Punkten haben Sie bestanden:
20,5 - 25 = 4
25,5 - 30 = 3
30,4 - 35 = 2
35,5 - 40 = 1
Prüfungsstoff
Die Vorlesungsunterlagen werden auf moodle veröffentlicht. Sie bieten die Grundlage für den Lernstoff. Die in den Folien erwähnten Videos und Aspekte können in die Essays mit einfliessen.
Literatur
will be displayed in ppts
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:24
2. Nutrition Transition
3. Nutrition and Health Surveys
4 Growth Monitoring and Promotion
5 Management of Severe and Moderate Acute Malnutrition. SAM/ MAM Treatment
6 Breastfeeding/ Complementary Feeding
7 Dietary Diversity Scores
8 Micronutrients
9 Food Safety
10 WASH
11 Nutrition in HIV/ AIDS and Tb
12 Gender and FNS