Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340043 UE Funktionale Grammatik und Textstilistik Spanisch (2024W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.09.2024 09:00 bis Fr 27.09.2024 17:00
- Anmeldung von Mo 14.10.2024 09:00 bis Fr 18.10.2024 17:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2024 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Spanisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 17.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 24.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 31.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 07.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 14.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 21.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 05.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 12.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 09.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 16.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Donnerstag 23.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Dieser Kurs besteht aus 9 Unterrichtsstunden à 90 Minuten und ist als praktischer Workshop konzipiert, in dem die Studierenden im Mittelpunkt stehen. Sie arbeiten an Aufgaben und Präsentationen, wobei die Dozentin sie mit theoretischen Inhalten und Feedback unterstützt. Die Studierenden wählen zwei von vier grammatikalischen Themen aus, erarbeiten zwei komplexe monatliche Aufgaben und stellen sich zwei Tests. Der Kurs umfasst die Einführung und Auswahl der Themen, praktische Workshops, monatliche Aufgaben, Präsentationen und Evaluierungen, mit dem Ziel, die Studierenden aktiv einzubinden, ihre analytischen und translatorischen Fähigkeiten zu entwickeln und ihr Lernen durch komplexe Aufgaben und Präsentationen zu festigen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Tests parciales a lo largo del semestre
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Nivel mínimo de B2+
Para aprobar esta asignatura es necesario obtener un 60% de la nota final. Todas las partes de las que consta la asignatura tienen que estar aprobadas.
Para aprobar esta asignatura es necesario obtener un 60% de la nota final. Todas las partes de las que consta la asignatura tienen que estar aprobadas.
Prüfungsstoff
curso de evaluación constante
Literatur
Gramática del español lengua extranjera, C. Romero y A. González, Editorial Edelsa, 2011
Nueva gramática básica de la RAE: libro de consulta (ed. bolsillo)
Nueva ortografía básica de la RAE: libro de consulta (ed. bolsillo)
La gramática y teoría explicada en clase será puesta en Moodle a disposición de los estudiantes para el estudio personal.
Nueva gramática básica de la RAE: libro de consulta (ed. bolsillo)
Nueva ortografía básica de la RAE: libro de consulta (ed. bolsillo)
La gramática y teoría explicada en clase será puesta en Moodle a disposición de los estudiantes para el estudio personal.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 26.02.2025 12:27