Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340056 UE Übersetzen Technik und Naturwissenschaften: Englisch (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.02.2020 00:01 bis Fr 21.02.2020 17:00
- Anmeldung von Mo 09.03.2020 00:01 bis Fr 13.03.2020 17:00
- Abmeldung bis Di 31.03.2020 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
19.03.
08:00 - 09:30
Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Donnerstag
26.03.
08:00 - 09:30
Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Donnerstag
02.04.
08:00 - 09:30
Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Donnerstag
30.04.
08:00 - 09:30
Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Donnerstag
07.05.
08:00 - 09:30
Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Donnerstag
14.05.
08:00 - 09:30
Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Donnerstag
28.05.
08:00 - 09:30
Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Donnerstag
04.06.
08:00 - 09:30
Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Donnerstag
18.06.
08:00 - 09:30
Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Donnerstag
25.06.
08:00 - 09:30
Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
1 Zwischentest (D-E) 40%
1 Abschlusstest (E-D) 40%
Präsentation einer Hausarbeit (Gruppenarbeit) 20%
1 Abschlusstest (E-D) 40%
Präsentation einer Hausarbeit (Gruppenarbeit) 20%
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ausgezeichnete Kenntnisse der Arbeitssprachen.
Für die UE gilt Anwesenheitspflicht, maximal 2 Fehlstunden aus wichtigen Gründen.
Für die UE gilt Anwesenheitspflicht, maximal 2 Fehlstunden aus wichtigen Gründen.
Prüfungsstoff
Es wird erwartet, dass im Unterricht besprochene Probleme und Lösungsstrategien auf unbekannte (Prüfungs)texte und neue Fachgebiete angewendet werden können und in den angefertigten Übersetzungen sichtbar und nachvollziehbar sind.
Literatur
Wird bei Bedarf bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:22
Übersetzung englischer und deutscher Fach- und Sachtexte aus den Bereichen Technik und Naturwissenschaften. Prüfungsvorbereitung für MP Fachübersetzen. Neue Übersetzungs-Technologien.METHODEN
Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Fachübersetzung und Terminologiearbeit werden Übersetzungen von Fach- und Sachtexten aus meiner eigenen übersetzerischen Praxis und aus unterschiedlichen Bereichen in beide Sprachrichtungen erarbeitet. Der Schwerpunkt liegt dabei auf inhaltlicher Genauigkeit und sprachlich adäquaten/idiomatischen Formulierungen. Ein besonderes Augenmerk gilt den passenden Kollokationen. Die Arbeit erfolgt in Kleingruppen. Texte werden im Unterricht vorbereitet, zu Hause fertig gestellt und in der nächsten Einheit besprochen. Für genaueres Feedback können alle Arbeiten am Ende der Stunde eingereicht werden. Simulation von MP FachÜ unter realen Bedingungen. Hinweise und Empfehlungen zum Umgang mit neuen Technologien (DeepL).ZIELE
Entwicklung translatorischer Kompetenz im Bereich Technik und Naturwissenschaften; Erarbeitung geeigneter Übersetzungsstrategien; effiziente Einarbeitung in neue Fachbereiche; zielgerichtete Recherche und Terminologiearbeit; Umsetzung von Textsortenkonventionen. Ausreichende Vorbereitung auf MP FachÜ.