340097 UE Rechtsübersetzen: Spanisch (2018W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.09.2018 09:00 bis Fr 28.09.2018 17:00
- Anmeldung von Mo 08.10.2018 09:00 bis Fr 12.10.2018 17:00
- Abmeldung bis Mi 31.10.2018 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Spanisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
08.10.
14:00 - 15:30
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
15.10.
14:00 - 15:30
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
22.10.
14:00 - 15:30
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
29.10.
14:00 - 15:30
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
05.11.
14:00 - 15:30
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
12.11.
14:00 - 15:30
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
26.11.
14:00 - 15:30
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
03.12.
14:00 - 15:30
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
10.12.
14:00 - 15:30
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
07.01.
14:00 - 15:30
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
14.01.
14:00 - 15:30
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
21.01.
14:00 - 15:30
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanent; Hausarbeit während des Semesters sowie schriftliche Prüfung am Ende des Semesters.
Teilleistungen und Beitrag zur Beurteilung werden im moodle-Kurs am Anfang des Semesters angegeben.
Studierende, die trotz Anmeldung nicht in der LV erscheinen, werden abgemeldet, um Studierenden auf der Warteliste die Teilnahme zu ermöglichen.
Teilleistungen und Beitrag zur Beurteilung werden im moodle-Kurs am Anfang des Semesters angegeben.
Studierende, die trotz Anmeldung nicht in der LV erscheinen, werden abgemeldet, um Studierenden auf der Warteliste die Teilnahme zu ermöglichen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die TeilnehmerInnen sollen in die Lage versetzt werden, rechtliche Fachtexte methodisch und terminologisch richtig und sachgerecht in die deutsche bzw. in die spanische Sprache zu übersetzen sowie Verständnis für die Besonderheiten der Rechtssprache zu entwickeln.
Prüfungsstoff
Die TeilnehmerInnen erhalten Mustertexte in spanischer und deutscher Sprache, die in der LV übersetzt werden. Alle Rahmeninformationen werden im moodle-Kurs angeboten.
Literatur
Im moodle-Kurs sind alle zusätzlichen Informationen und die weiterführende Literatur angegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45
Den eigentlichen Inhalt der LV bilden Übersetzungen von Praxistexten in die deutsche und in die spanische Sprache.