Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340134 UE Simultandolmetschen I: Tschechisch (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.02.2020 00:01 bis Fr 21.02.2020 17:00
- Anmeldung von Mo 09.03.2020 00:01 bis Fr 13.03.2020 17:00
- Abmeldung bis Di 31.03.2020 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Tschechisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die LVA findet abwechselnd in Präsenz und online statt. Stundeneinteilung wird auf Moodle bekanntgegeben.
Montag
09.03.
17:00 - 18:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Montag
16.03.
17:00 - 18:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Montag
23.03.
17:00 - 18:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Montag
30.03.
17:00 - 18:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Montag
20.04.
17:00 - 18:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Montag
27.04.
17:00 - 18:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Montag
04.05.
17:00 - 18:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Montag
11.05.
17:00 - 18:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Montag
18.05.
17:00 - 18:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Montag
25.05.
17:00 - 18:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Montag
08.06.
17:00 - 18:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Montag
15.06.
17:00 - 18:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Montag
22.06.
17:00 - 18:30
Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Dolmetschen praxisbezogener Texte (Vorträge, Ansprachen, Diskussionen in Originalaufnahmen), terminologische Vorbereitung, richtiger Umgang mit der Technik. Es wird in beide Richtungen gedolmetscht.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Laufende Beurteilung während des Semesters. Anwesenheitspflicht in den Präsenzstunden, verpflichtende Abgabe von Onlineaufgaben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ausgezeichnete Beherrschung beider Sprachen. Regelmäßige Präsenz und aktive Mitarbeit, gute Vorbereitungen auf die Dolmetscheinsätze. Beurteilt wird das Anwenden erlernter Dolmetschstrategien sowie das Dolmetschprodukt.
Prüfungsstoff
Praktische Dolmetschübungen, terminologische Vorbereitung, Recherche, Besprechung von Schwierigkeiten, persönliches Feedback. Präsenz- und Onlinephasen.
Literatur
Wird in der LVA bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: So 31.07.2022 00:23