Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340154 UE Rechtsübersetzen: Chinesisch (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.02.2020 00:01 bis Fr 21.02.2020 17:00
- Anmeldung von Mo 09.03.2020 00:01 bis Fr 13.03.2020 17:00
- Abmeldung bis Di 31.03.2020 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Chinesisch
Lehrende
Termine
Do. 13:40-15:10
Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Unterrichtsbeginn: 19.3.2020
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Hausübungen, aktive Mitarbeit und zwei Tests
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Entwicklung des Bewußtseins für Verständlichkeit als Textqualität bei Fachübersetzung. Kennenlernen der kulturspezifischen Vertextungskonventionen. Einüben des sprachlichen Umgangs mit Kulturunterschieden.
Besprechung der Terminologie und Recherchearbeit, Präsentation und Reflexion über die Einzel-/Gruppenarbeit, Diskussion über die Übersetzungsmöglichkeiten unter skopostheoretischen Überlegungen.
Besprechung der Terminologie und Recherchearbeit, Präsentation und Reflexion über die Einzel-/Gruppenarbeit, Diskussion über die Übersetzungsmöglichkeiten unter skopostheoretischen Überlegungen.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 17.03.2020 10:49
Begleitend: Umfassende strukturierte TerminologiearbeitACHTUNG: Es besteht im konkreten Fall die Möglichkeit, diese Teilnahme für Individuelle Fachvertiefung anrechnen zu lassen. Nähere Informationen folgen.