Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340156 UE Rechtsübersetzen: Ungarisch (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.02.2020 00:01 bis Fr 21.02.2020 17:00
- Anmeldung von Mo 09.03.2020 00:01 bis Fr 13.03.2020 17:00
- Abmeldung bis Di 31.03.2020 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Ungarisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
09.03.
09:30 - 11:00
Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Montag
16.03.
09:30 - 11:00
Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Montag
23.03.
09:30 - 11:00
Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Montag
30.03.
09:30 - 11:00
Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Montag
27.04.
09:30 - 11:00
Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Montag
04.05.
09:30 - 11:00
Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Montag
11.05.
09:30 - 11:00
Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Montag
18.05.
09:30 - 11:00
Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Montag
25.05.
09:30 - 11:00
Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Montag
08.06.
09:30 - 11:00
Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Montag
15.06.
09:30 - 11:00
Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Montag
22.06.
09:30 - 11:00
Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilt werden die abgegebenen Übersetzungen (mindestens 2) und die dazu erarbeitete Terminologie.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Bei Fehlen von Hausübungen keine positive Note möglich.
Prüfungsstoff
Gemäß der während des Semesters besprochenen Themen.
Literatur
Literaturhinweise erfolgen in der LV bzw. sind auf der Plattform zu finden.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 10.08.2022 00:24
Texte aus dem Bereich Ehe, (einvernehmliche und strittige) Scheidung, Pflegschaft, Obsorge, Unterhalt, Einantwortung werden während des Semesters übersetzt, parallel werden Teile aus der Rechtsterminologie ausgearbeitetZweite Hälfte des Semesters: Unternehmensrecht, Gesellschaftsrecht, Insolvenzverfahren/Insolvenzrecht
Es werden Firmenbuchauszug, Errichtungsurkunden etc. übersetzt und parallel Auszüge aus der Rechtsterminologie bearbeitet