Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340184 VO Translationsrelevante Sprach- und Textkompetenz Russisch (2021W)
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
max. 1000 Teilnehmer*innen
Sprache: Russisch
Prüfungstermine
- Freitag 28.01.2022 15:00 - 16:30 Digital
- Freitag 04.03.2022 15:00 - 16:30 Digital
- Freitag 29.04.2022 15:00 - 16:30 Digital
- Freitag 01.07.2022 15:00 - 16:30 Digital
Lehrende
Termine
FR wtl von 15.10.2021 bis 19.11.2021 15.00-16.30 Ort: digital;
FR wtl von 03.12.2021 bis 17.12.2021 15.00-16.30 Ort: digital
FR wtl von 14.01.2022 bis 28.01.2021 15.00-16.30 Ort: digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Elektronische schriftliche Prüfung. Anmeldung über u: space notwendig. Die Prüfung erfolgt auf Moodle. Abgabeformat: Word Datei. Die Prüfung ist als Open-Book-Format konzipiert: Zur Beantwortung der Fragen darf die für die Vorlesung angegebene Literatur konsultiert werden. Keine Textstellen aus dem Internet oder aus der Literatur (inklusive Vorlesungsfolien) dürfen in wörtlicher Form kopiert und in die Antworten eingefügt werden. Direkte Zitate sind weder erwünscht noch erlaubt. Bitte beachten Sie, dass Ihre Abgabe einer Textähnlichkeitsprüfung durch Tunitin unterzogen wird.
Tipps für die Prüfungsvorbereitung: https://blog.univie.ac.at/digitale-pruefungen/
Die offizielle Prüfungszeit beträgt 60 Minuten, zzgl. 15 Minuten vor und nach der offiziellen Prüfungs-zeit zum Down- bzw. Upload des Prüfungsbogens und zur Klärung etwaiger technischer Probleme.
Achtung: Wird die Prüfung ohne Angabe eines wichtigen Grundes abgebrochen oder innerhalb des vorgegebenen Zeitraumes nicht auf Moodle hochgeladen, wird die Prüfung mit „nicht genügend“ beurteilt. Bei technischen Problemen wenden Sie sich sofort an die Lehrveranstaltungsleitung oder die Prüfungsaufsicht.
Tipps für die Prüfungsvorbereitung: https://blog.univie.ac.at/digitale-pruefungen/
Die offizielle Prüfungszeit beträgt 60 Minuten, zzgl. 15 Minuten vor und nach der offiziellen Prüfungs-zeit zum Down- bzw. Upload des Prüfungsbogens und zur Klärung etwaiger technischer Probleme.
Achtung: Wird die Prüfung ohne Angabe eines wichtigen Grundes abgebrochen oder innerhalb des vorgegebenen Zeitraumes nicht auf Moodle hochgeladen, wird die Prüfung mit „nicht genügend“ beurteilt. Bei technischen Problemen wenden Sie sich sofort an die Lehrveranstaltungsleitung oder die Prüfungsaufsicht.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Schriftliche Vorlesungsprüfung: Die Bestehensgrenze liegt bei 60%.
Prüfungsstoff
Inhalte der Vorlesung (Textverstehen, Morphologie und Syntax, Wortschatz, Fachterminologie)
Literatur
Detaillierte Literaturliste wird in der Vorlesung bekannt gegeben. Sämtliche Texte und Aufgaben werden auf Moodle gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:25
Grundlegende Strukturen und Regularitäten des Russischen analysieren sowie terminologisch benennen können, Sprachbewusstsein schärfen, differenziertes lexikalisches Wissen entwickeln und in der eigenen Produktion zur Anwendung bringen können, Recherchekompetenz in Bezug auf Grammatik- und Lexikarbeit.
Inhalte:
Anhand von authentischen Texten werden grammatikalische, morphologische, syntaktisch-lexikalische und auch kulturspezifische Aspekte im Kontext analysiert. Es wird intensiv an Lexik, Rechtschreibung, Fachterminologie und Lesestrategien (Kohärenz und Kohäsion von Texten) gearbeitet.
Methoden:
Interaktiver Vortrag und textbasiertes Arbeiten: ausgehend von unterschiedlichen authentischen Texten werden ausgewählte Bereiche der russischen Grammatik und die Lexik systematisch erarbeitet.