340241 UE Simultandolmetschen III Englisch (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.02.2025 09:00 bis Fr 21.02.2025 17:00
- Anmeldung von Mo 10.03.2025 09:00 bis Fr 14.03.2025 17:00
- Abmeldung bis Fr 21.03.2025 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 10.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Montag 17.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Montag 24.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Montag 31.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Montag 07.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- N Montag 28.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Montag 12.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Montag 19.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Montag 26.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Montag 02.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Montag 16.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente LV
Aktive Teilnahme am Unterricht (Vorbereitung usw.): 50 %.
Dolmetschleistung im Unterricht: 50%
Beide Kriterien mit „genügend“ bewertet werden.
Max. 2 Abwesenheiten
Elektronische Hilfsmittel in der Dolmetschkabine, die automatisch generierte Untertitel oder automatische Spracherkennung ermöglichen, sind ausdrücklich nicht erlaubt.
Aktive Teilnahme am Unterricht (Vorbereitung usw.): 50 %.
Dolmetschleistung im Unterricht: 50%
Beide Kriterien mit „genügend“ bewertet werden.
Max. 2 Abwesenheiten
Elektronische Hilfsmittel in der Dolmetschkabine, die automatisch generierte Untertitel oder automatische Spracherkennung ermöglichen, sind ausdrücklich nicht erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Sprachlich und inhaltlich adäquate Dolmetschleistung, üblicher Beurteilungsmaßstab.
Detailliertere Informationen zu den Beurteilungskriterien werden in der ersten Unterrichtseinheit präsentiert und besprochen.
Detailliertere Informationen zu den Beurteilungskriterien werden in der ersten Unterrichtseinheit präsentiert und besprochen.
Prüfungsstoff
Siehe oben.
Literatur
Literatur wird in der ersten Unterrichtseinheit präsentiert.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: So 09.03.2025 20:07
Die Studierenden sind angehalten, sich auf die LV thematisch und terminologisch vorzubereiten. Anschließend an die Dolmetschung erfolgt die Besprechung der Dolmetschleistung durch den Lehrenden und gemeinsam mit den anderen Studierenden ("peer review").
Eine Führung im Parlament (Dolmetschung mit Flüsterkoffer) wird eine Einheit ersetzen, Termin wird noch bekannt gegeben.