340252 VO Diversität und Ethik in der Transkulturellen Kommunikation (2013S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 19.06.2013
- Freitag 04.10.2013 13:30 - 15:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Mittwoch 27.11.2013 11:00 - 12:15 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Mittwoch 08.01.2014
- Mittwoch 29.01.2014
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 13.03. 08:30 - 10:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Mittwoch 20.03. 08:30 - 10:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Mittwoch 17.04. 08:30 - 10:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Mittwoch 24.04. 08:30 - 10:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Mittwoch 08.05. 08:30 - 10:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Mittwoch 15.05. 08:30 - 10:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Mittwoch 29.05. 08:30 - 10:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Mittwoch 19.06. 08:30 - 10:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diversität heißt „Vielfalt“, „Verschiedenheit“. Der Begriff wird in der Ökologie gebraucht („Biodiversität“), vor allem aber in der Soziologie, wo er sich auf die Heterogenität von Individuen und Gruppen bezieht (vgl. z.B. Charta der Vielfalt, Deutschland 2006). Nach der Erörterung der Frage, wo Diversität in der transkulturellen Kommunikation relevant ist, werden die verschiedenen Bereiche an Beispielen illustriert und diskutiert. Dabei ist der Begriff „Kultur“ von entscheidender Bedeutung. „Kultur“ muss definiert und gegenüber „Sprache“ abgegrenzt werden. Die verschiedenen Bereiche, in denen Handeln und Verhalten von Menschen durch kulturspezifische Normen und Konventionen gesteuert wird, werden im Einzelnen analysiert, um eine Sensibilisierung für (eigene und fremde) kulturelle Prägungen zu erreichen. Dabei steht immer auch die Frage im Hintergrund, nach welchen ethischen Grundsätzen sich das kommunikative Verhalten von KulturmittlerInnen richten soll.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung am 19.06.2013
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Sensibilisierung für Diversität in all ihren Erscheinungsformen, soweit relevant für die transkulturelle Kommunikation; Diskussion ethischer Grundsätze an Beispielen aus der Praxis der transkulturellen Kommunikation (einschl. Übersetzen und Dometschen)
Prüfungsstoff
Vorlesung mit interaktiven Teilen (Diskussion, Fragen, Aufgaben etc.)
Literatur
Lavric, Eva (2009): Interlinguale und interkulturelle Missverständnisse. In: Regula Fischer / Andreas Furrer-Küttel (2009): www.transkulturelles-portal.com
Nord, Christiane (1997): Translating as a Purposeful Activity. Functionalist Approaches Explained. Manchester: St. Jerome.
Nord, Christiane (2001): Loyalty Revisited: Bible Translation as a Case in Point. In: Anthony Pym (ed.): The Return to Ethics. Special Issue of The Translator. 185-202. (als pdf verfügbar)
Nord, Christiane (2010a): Skopos, Loyalität und Konventionen in der Übersetzung. In: Funktionsgerechtigkeit und Loyalität Bd. 1: Theorie, Methode und Didaktik des funktionalen Übersetzens, Berlin: Frank & Timme, 29-46.
Nord, Christiane (2010b): Fertigkeit Übersetzen. Ein Kurs zum Übersetzenlehren und lernen. Berlin: BDÜ-Fachverlag.
Nord, Christiane (2010c): Alles für die Katz? Translationstheorie(n) und ihr Nutzen für die Praxis. In: Funktionsgerechtigkeit und Loyalität Bd. 1: Theorie, Methode und Didaktik des funktionalen Übersetzens, Berlin: Frank & Timme, 303-309. (als pdf verfügbar)
Auf Moodle zur Verfügung gestellt
Nord, Christiane (1997): Translating as a Purposeful Activity. Functionalist Approaches Explained. Manchester: St. Jerome.
Nord, Christiane (2001): Loyalty Revisited: Bible Translation as a Case in Point. In: Anthony Pym (ed.): The Return to Ethics. Special Issue of The Translator. 185-202. (als pdf verfügbar)
Nord, Christiane (2010a): Skopos, Loyalität und Konventionen in der Übersetzung. In: Funktionsgerechtigkeit und Loyalität Bd. 1: Theorie, Methode und Didaktik des funktionalen Übersetzens, Berlin: Frank & Timme, 29-46.
Nord, Christiane (2010b): Fertigkeit Übersetzen. Ein Kurs zum Übersetzenlehren und lernen. Berlin: BDÜ-Fachverlag.
Nord, Christiane (2010c): Alles für die Katz? Translationstheorie(n) und ihr Nutzen für die Praxis. In: Funktionsgerechtigkeit und Loyalität Bd. 1: Theorie, Methode und Didaktik des funktionalen Übersetzens, Berlin: Frank & Timme, 303-309. (als pdf verfügbar)
Auf Moodle zur Verfügung gestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45