Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340263 UE Film- und Medienübersetzen: Interlinguale Untertitelung IIb (2022S)
OKTO
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 07.02.2022 09:00 bis Fr 18.02.2022 17:00
- Anmeldung von Mo 07.03.2022 09:00 bis Fr 11.03.2022 17:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2022 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
07.03.
09:45 - 11:15
Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Montag
14.03.
09:45 - 11:15
Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Montag
21.03.
09:45 - 11:15
Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Montag
28.03.
09:45 - 11:15
Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Montag
04.04.
09:45 - 11:15
Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Montag
02.05.
09:45 - 11:15
Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Montag
09.05.
09:45 - 11:15
Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Montag
16.05.
09:45 - 11:15
Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Montag
23.05.
09:45 - 11:15
Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Montag
30.05.
09:45 - 11:15
Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Montag
13.06.
09:45 - 11:15
Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Montag
20.06.
09:45 - 11:15
Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Montag
27.06.
09:45 - 11:15
Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Durchführung und Präsentation eines Untertitelungsprojekts (aus einer der Arbeitssprachen ins DEUTSCHE)
- Dossier
- Dossier
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Wird auf Moodle bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.03.2022 08:49
Theoretische Grundlagen zum Wissenschaftsfachbereich des Medien- und Filmübersetzens und zur intra und interlingualen Untertitelung.
Präsentation von Untertitelungssoftware und Anleitung zur Durchführung von Untertitelungen.
Die Übung soll auch mittels Vorträgen von Untertitler*innen und Exkursionen Einblicke in die professionelle Tätigkeit im Bereich der Medientranslation bieten.
Die erworbenen theoretischen Kenntnisse werden in praktischen Übungen angewandt, um einen übersetzungskritischen Zugang zum Fach zu entwickeln.
Die Lehrveranstaltung gilt als Vorbereitung auf ein Praktikum beim österreichischen Fernsehsender OKTO.