340310 UE Fachübersetzungspraktikum: Englisch - Italienisch - Tschechisch (2014S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.02.2014 09:00 bis Di 25.02.2014 17:00
- Anmeldung von Mo 03.03.2014 09:00 bis Fr 07.03.2014 17:00
- Abmeldung bis Mo 31.03.2014 17:00
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 10.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Montag 17.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Montag 24.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Montag 31.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Montag 07.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Montag 28.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Montag 12.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Montag 19.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Montag 26.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Montag 02.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Montag 16.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Montag 23.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Montag 30.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Teamübersetzungen; gegenseitige Lektorate; aktive Beteiligung an der Projektdurchführung und Diskussion.
Literatur
Wird auf der Plattform bekannt gegeben.
Gruppe 2
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Italienisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 19.03. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Mittwoch 02.04. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Mittwoch 30.04. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Mittwoch 14.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Mittwoch 28.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
- Mittwoch 11.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
„Stollen der Erinnerung
Wenige Meter vom Museum Arbeitswelt entfernt zeigt die Ausstellung das zerstörerische Zusammenspiel zwischen nationalsozialistischer Eroberungspolitik, Rüstungsindustrie, Zwangsarbeit und systematischer Vernichtung menschlichen Lebens.
Implementiert in einem ehemaligen Luftschutzbunker, thematisiert der „Stollen der Erinnerung“ die Geschichte Steyrs zur Zeit des Nationalsozialismus. Schauplatz der Auseinandersetzung ist der im Winter 1943 von KZ-Häftlingen errichtete, 140 Meter lange Lambergstollen nahe dem Zusammenfluss von Enns und Steyr. Der Weg durch die hufeisenförmige Anlage folgt einem chronologischen Konzept, das schwerpunktmäßig die Jahre 1938 bis 1945 beleuchtet. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf biografischen Annäherungen und persönlichen Schilderungen, die neben historischen Fotografien und Textdokumenten ganz wesentliche Erzählbausteine bilden. Prominent thematisiert werden zudem die Geschichte des Widerstands in Steyr und der Umgang mit der NS-Vergangenheit in den Jahren von 1945 bis zur Gegenwart.“ (Auszug von der Webseite www.museum-steyr.at)Im Sommersemester 2014 widmet sich das Fachübersetzungspraktikum Englisch-Italienisch-Tschechisch der Übersetzung aus Texten zu diesem Projekt in Steyr, Oberösterreich. Ein von der Kuratorin der Ausstellung zusammengestellter Text, der eine historische Einleitung, Opfergruppen und deren Lebensumstände sowie eine Beschreibung der Täter umfasst, wird von den Studierenden aus dem Deutschen in das Englische, Italienische und Tschechische übersetzt. Die Übersetzungen werden englisch-, italienisch- und tschechischsprachigen Besucher_innen der Ausstellungen zur Verfügung gestellt werden. Im Rahmen des Übersetzungspraktikums ist auch eine Exkursion zum Ausstellungsort in Steyr geplant.
Wenige Meter vom Museum Arbeitswelt entfernt zeigt die Ausstellung das zerstörerische Zusammenspiel zwischen nationalsozialistischer Eroberungspolitik, Rüstungsindustrie, Zwangsarbeit und systematischer Vernichtung menschlichen Lebens.
Implementiert in einem ehemaligen Luftschutzbunker, thematisiert der „Stollen der Erinnerung“ die Geschichte Steyrs zur Zeit des Nationalsozialismus. Schauplatz der Auseinandersetzung ist der im Winter 1943 von KZ-Häftlingen errichtete, 140 Meter lange Lambergstollen nahe dem Zusammenfluss von Enns und Steyr. Der Weg durch die hufeisenförmige Anlage folgt einem chronologischen Konzept, das schwerpunktmäßig die Jahre 1938 bis 1945 beleuchtet. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf biografischen Annäherungen und persönlichen Schilderungen, die neben historischen Fotografien und Textdokumenten ganz wesentliche Erzählbausteine bilden. Prominent thematisiert werden zudem die Geschichte des Widerstands in Steyr und der Umgang mit der NS-Vergangenheit in den Jahren von 1945 bis zur Gegenwart.“ (Auszug von der Webseite www.museum-steyr.at)Im Sommersemester 2014 widmet sich das Fachübersetzungspraktikum Englisch-Italienisch-Tschechisch der Übersetzung aus Texten zu diesem Projekt in Steyr, Oberösterreich. Ein von der Kuratorin der Ausstellung zusammengestellter Text, der eine historische Einleitung, Opfergruppen und deren Lebensumstände sowie eine Beschreibung der Täter umfasst, wird von den Studierenden aus dem Deutschen in das Englische, Italienische und Tschechische übersetzt. Die Übersetzungen werden englisch-, italienisch- und tschechischsprachigen Besucher_innen der Ausstellungen zur Verfügung gestellt werden. Im Rahmen des Übersetzungspraktikums ist auch eine Exkursion zum Ausstellungsort in Steyr geplant.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Teamübersetzungen; gegenseitige Lektorate; aktive Beteiligung an der Projektdurchführung und Diskussion. Eine Abmeldung ist bis spätestens 31.3.2014 möglich.
Literatur
Wird auf der Plattform angegeben.
Gruppe 3
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Tschechisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 19.03. 18:30 - 20:00 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Mittwoch 09.04. 17:00 - 18:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Mittwoch 04.06. 17:00 - 18:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Mittwoch 25.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 2.OG
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
"Stollen der Erinnerung"
Wenige Meter vom Museum Arbeitswelt entfernt zeigt die Ausstellung das zerstörerische Zusammenspiel zwischen nationalsozialistischer Eroberungspolitik, Rüstungsindustrie, Zwangsarbeit und systematischer Vernichtung menschlichen Lebens.
Implementiert in einem ehemaligen Luftschutzbunker, thematisiert der "Stollen der Erinnerung" die Geschichte Steyrs zur Zeit des Nationalsozialismus. Schauplatz der Auseinandersetzung ist der im Winter 1943 von KZ-Häftlingen errichtete, 140 Meter lange Lambergstollen nahe dem Zusammenfluss von Enns und Steyr. Der Weg durch die hufeisenförmige Anlage folgt einem chronologischen Konzept, das schwerpunktmäßig die Jahre 1938 bis 1945 beleuchtet. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf biografischen Annäherungen und persönlichen Schilderungen, die neben historischen Fotografien und Textdokumenten ganz wesentliche Erzählbausteine bilden. Prominent thematisiert werden zudem die Geschichte des Widerstands in Steyr und der Umgang mit der NS-Vergangenheit in den Jahren von 1945 bis zur Gegenwart." (Auszug von der Webseite www.museum-steyr.at )Im Sommersemester 2014 widmet sich das Fachübersetzungspraktikum Englisch-Italienisch-Tschechisch der Übersetzung aus Texten zu diesem Projekt in Steyr, Oberösterreich. Ein von der Kuratorin der Ausstellung zusammengestellter Text, der eine historische Einleitung, Opfergruppen und deren Lebensumstände sowie eine Beschreibung der Täter umfasst, wird von den Studierenden aus dem Deutschen in das Englische, Italienische und Tschechische übersetzt. Die Übersetzungen werden englisch-, italienisch- und tschechischsprachigen Besucher_innen der Ausstellungen zur Verfügung gestellt werden. Im Rahmen des Übersetzungspraktikums ist auch eine Exkursion zum Ausstellungsort in Steyr geplant.
Wenige Meter vom Museum Arbeitswelt entfernt zeigt die Ausstellung das zerstörerische Zusammenspiel zwischen nationalsozialistischer Eroberungspolitik, Rüstungsindustrie, Zwangsarbeit und systematischer Vernichtung menschlichen Lebens.
Implementiert in einem ehemaligen Luftschutzbunker, thematisiert der "Stollen der Erinnerung" die Geschichte Steyrs zur Zeit des Nationalsozialismus. Schauplatz der Auseinandersetzung ist der im Winter 1943 von KZ-Häftlingen errichtete, 140 Meter lange Lambergstollen nahe dem Zusammenfluss von Enns und Steyr. Der Weg durch die hufeisenförmige Anlage folgt einem chronologischen Konzept, das schwerpunktmäßig die Jahre 1938 bis 1945 beleuchtet. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf biografischen Annäherungen und persönlichen Schilderungen, die neben historischen Fotografien und Textdokumenten ganz wesentliche Erzählbausteine bilden. Prominent thematisiert werden zudem die Geschichte des Widerstands in Steyr und der Umgang mit der NS-Vergangenheit in den Jahren von 1945 bis zur Gegenwart." (Auszug von der Webseite www.museum-steyr.at )Im Sommersemester 2014 widmet sich das Fachübersetzungspraktikum Englisch-Italienisch-Tschechisch der Übersetzung aus Texten zu diesem Projekt in Steyr, Oberösterreich. Ein von der Kuratorin der Ausstellung zusammengestellter Text, der eine historische Einleitung, Opfergruppen und deren Lebensumstände sowie eine Beschreibung der Täter umfasst, wird von den Studierenden aus dem Deutschen in das Englische, Italienische und Tschechische übersetzt. Die Übersetzungen werden englisch-, italienisch- und tschechischsprachigen Besucher_innen der Ausstellungen zur Verfügung gestellt werden. Im Rahmen des Übersetzungspraktikums ist auch eine Exkursion zum Ausstellungsort in Steyr geplant.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Teamübersetzungen; gegenseitige Lektorate; aktive Beteiligung an der Projektdurchführung und Diskussion.
Literatur
Wird auf der Plattform angegeben.
Information
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Durchführung eines realen, mehrsprachigen Übersetzungsprojekts; Zeitmanagement; Terminologiemanagement; Übernahme verschiedener Rollen und Perspektiven; Erstellung publikationsreifer Texte.
Prüfungsstoff
Die Studierenden erarbeiten in Kleingruppen unter Leitung der jeweiligen Lehrenden die Übersetzungen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45
Wenige Meter vom Museum Arbeitswelt entfernt zeigt die Ausstellung das zerstörerische Zusammenspiel zwischen nationalsozialistischer Eroberungspolitik, Rüstungsindustrie, Zwangsarbeit und systematischer Vernichtung menschlichen Lebens.
Implementiert in einem ehemaligen Luftschutzbunker, thematisiert der "Stollen der Erinnerung" die Geschichte Steyrs zur Zeit des Nationalsozialismus. Schauplatz der Auseinandersetzung ist der im Winter 1943 von KZ-Häftlingen errichtete, 140 Meter lange Lambergstollen nahe dem Zusammenfluss von Enns und Steyr. Der Weg durch die hufeisenförmige Anlage folgt einem chronologischen Konzept, das schwerpunktmäßig die Jahre 1938 bis 1945 beleuchtet. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf biografischen Annäherungen und persönlichen Schilderungen, die neben historischen Fotografien und Textdokumenten ganz wesentliche Erzählbausteine bilden. Prominent thematisiert werden zudem die Geschichte des Widerstands in Steyr und der Umgang mit der NS-Vergangenheit in den Jahren von 1945 bis zur Gegenwart." (Auszug von der Webseite www.museum-steyr.at)Im Sommersemester 2014 widmet sich das Fachübersetzungspraktikum Englisch-Italienisch-Tschechisch der Übersetzung aus Texten zu diesem Projekt in Steyr, Oberösterreich. Ein von der Kuratorin der Ausstellung zusammengestellter Text, der eine historische Einleitung, Opfergruppen und deren Lebensumstände sowie eine Beschreibung der Täter umfasst, wird von den Studierenden aus dem Deutschen in das Englische, Italienische und Tschechische übersetzt. Die Übersetzungen werden englisch-, italienisch- und tschechischsprachigen Besucher_innen der Ausstellungen zur Verfügung gestellt werden. Im Rahmen des Übersetzungspraktikums ist auch eine Exkursion zum Ausstellungsort in Steyr geplant.