340310 UE Basiskompetenz Translation A Tschechisch (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 06.02.2023 09:00 bis Fr 17.02.2023 17:00
- Anmeldung von Mo 06.03.2023 09:00 bis Fr 10.03.2023 17:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Tschechisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
06.03.
15:00 - 16:30
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
20.03.
15:00 - 16:30
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
27.03.
15:00 - 16:30
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
17.04.
15:00 - 16:30
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
08.05.
15:00 - 16:30
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
15.05.
15:00 - 16:30
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
22.05.
15:00 - 16:30
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
N
Montag
05.06.
15:00 - 16:30
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
12.06.
15:00 - 16:30
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Montag
19.06.
15:00 - 16:30
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Vermittelt werden Basiskompetenzen fürs Übersetzen und Dolmetschen: analytisches Zuhören und Wiedergeben von Texten, Allgemeinwissen und thematisches Wissen, Recherche und Hilfsmittel. Übungen in Übersetzen und Dolmetschen, Informationen aus der Praxis, Exkursion. Übersetzt und gedolmetscht wird in beide Richtungen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Sämtliche mündlichen und schriftlichen Leistungen im Präsenzunterricht, Hausarbeiten, Tests, Plattformarbeit, sowie die Präsenzpflicht fließen in die Beurteilung ein.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ausgezeichnete Beherrschung beider Sprachen.
Notenschlüssel:
1: 85-100 Punkte
2: 70-84 Punkte
3: 55-69 Punkte
4: 40-54 Punkte
5: 0-39 PunkteMitarbeit, Anwesenheitspflicht, Hausübungen, Beiträge im Unterricht: 30 Punkte
Notenschlüssel:
1: 85-100 Punkte
2: 70-84 Punkte
3: 55-69 Punkte
4: 40-54 Punkte
5: 0-39 PunkteMitarbeit, Anwesenheitspflicht, Hausübungen, Beiträge im Unterricht: 30 Punkte
Prüfungsstoff
Die mündlichen und schriftlichen Leistungen werden laufend beurteilt. Feedback ist auf individuelle Stärken und Übungsbedarf ausgerichtet.
Literatur
Transkulturelle Kommunikation : Verstehen - Vertiefen - Weiterdenken
Dengscherz, Sabine, 1973- [VerfasserIn] ; Cooke, Michèle, 1954- [VerfasserIn] ; En, Michael [MitwirkendeR]
München : UVK Verlag, 2020
Dengscherz, Sabine, 1973- [VerfasserIn] ; Cooke, Michèle, 1954- [VerfasserIn] ; En, Michael [MitwirkendeR]
München : UVK Verlag, 2020
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 02.03.2023 11:30