Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340336 VO+UE Technologiegestütztes Medienübersetzen (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.02.2020 00:01 bis Fr 21.02.2020 17:00
- Anmeldung von Mo 09.03.2020 00:01 bis Fr 13.03.2020 17:00
- Abmeldung bis Di 31.03.2020 23:59
Details
max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
10.03.
15:00 - 16:30
Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
Dienstag
17.03.
15:00 - 16:30
Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
Dienstag
24.03.
15:00 - 16:30
Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
Dienstag
31.03.
15:00 - 16:30
Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
Dienstag
28.04.
15:00 - 16:30
Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
Dienstag
05.05.
15:00 - 16:30
Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
Dienstag
12.05.
15:00 - 16:30
Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
Dienstag
19.05.
15:00 - 16:30
Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
Dienstag
26.05.
15:00 - 16:30
Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
Dienstag
09.06.
15:00 - 16:30
Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
Dienstag
16.06.
15:00 - 16:30
Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
Dienstag
23.06.
15:00 - 16:30
Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit („Kreuzerlübungen“, 40%) Gruppenarbeit (30%), Test (30%).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen: Die Anwesenheitspflicht ist eine Mindestanforderung für eine positive Beurteilung. Studierende, die glaubhaft machen, dass sie aus einem wichtigen Grund nicht teilnehmen können, sind bis maximal 2 Terminen von der Anwesenheitspflicht entbunden, jedoch ist die Anwesenheit an die Bewertung der Hausübungen und Mitarbeit gekoppelt ("Kreuzerlübung").
Alle Studierende, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, werden beurteilt, sofern sie sich nicht zeitgerecht abgemeldet haben.
Notenskala: 0-60 nicht genügend, 61-70 genügend, 71-80 befriedigend, 81-90 gut, 91-100 sehr gut.
Die Absolvierung der im Curriculum für das erste Semester vorgesehenen Lehrveranstaltungen und ein gleichzeitiger Besuch der im Curriculum für das zweite Semester vorgesehenen Lehrveranstaltungen wird empfohlen. Die Absolvierung oder zumindest der gleichzeitige Besuch der VO Technologiegestütztes Medienübersetzen, Lokalisierung, Technische Dokumentation wird empfohlen.
Alle Studierende, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, werden beurteilt, sofern sie sich nicht zeitgerecht abgemeldet haben.
Notenskala: 0-60 nicht genügend, 61-70 genügend, 71-80 befriedigend, 81-90 gut, 91-100 sehr gut.
Die Absolvierung der im Curriculum für das erste Semester vorgesehenen Lehrveranstaltungen und ein gleichzeitiger Besuch der im Curriculum für das zweite Semester vorgesehenen Lehrveranstaltungen wird empfohlen. Die Absolvierung oder zumindest der gleichzeitige Besuch der VO Technologiegestütztes Medienübersetzen, Lokalisierung, Technische Dokumentation wird empfohlen.
Prüfungsstoff
In der LV präsentierten Inhalte und die Lektüre.
Literatur
Auf der Moodle-Plattform.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:22
Die zentralen Teilbereiche des technologiegestützten Medienübersetzens und die aktuellen Entwicklungen auf den Teilgebieten kennen.
Die wichtigsten Herausforderungen in den einzelnen Teilbereichen des Medienübersetzens kennen und Lösungstrategien anwenden können.
Die zentralen Methoden, Techniken und Technologien auf dem Gebiet kennen und kritisch evaluieren können.Methoden:
Interaktiver Vortrag, Plenumsdiskussion
Gruppenarbeit, Feedbackrunden
Hausübungen & Mitarbeit in dem Präsenzunterricht („Kreuzerlübungen“)