340380 UE Konsekutivdolmetschen II: Ungarisch (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 07.02.2022 09:00 bis Fr 18.02.2022 17:00
- Anmeldung von Mo 07.03.2022 09:00 bis Fr 11.03.2022 17:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2022 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Ungarisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Abhaltung der Lehrveranstaltungen ist aus derzeitiger Sicht, soferne es die jeweils vorherrschende Covid-Situation zulässt, in Präsenzform geplant, ansonsten erfolgt nach vorheriger Vereinbarung und Abstimmung mit den Studierenden eine Umstellung auf Online- bzw. Hybridmodus.
Dienstag
08.03.
18:30 - 20:00
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Dienstag
15.03.
18:30 - 20:00
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Dienstag
22.03.
18:30 - 20:00
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Dienstag
29.03.
18:30 - 20:00
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Dienstag
05.04.
18:30 - 20:00
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Dienstag
03.05.
18:30 - 20:00
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Dienstag
10.05.
18:30 - 20:00
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Dienstag
17.05.
18:30 - 20:00
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Dienstag
24.05.
18:30 - 20:00
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Dienstag
31.05.
18:30 - 20:00
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Dienstag
14.06.
18:30 - 20:00
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Dienstag
21.06.
18:30 - 20:00
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Dienstag
28.06.
18:30 - 20:00
Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Für diese prüfungsimmanente Lehrveranstaltung besteht Anwesenheitspflicht. Für die Endbeurteilung werden die im Laufe des gesamten Semesters erbrachten Leistungen herangezogen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Diese Lehrveranstaltung ist in erster Linie für fortgeschrittene Studierende vorgesehen; bei Interesse sind jedoch auch AnfängerInnen willkommen. Es wird nach Möglichkeit versucht, auf jedes Niveau einzugehen und für alle Studierenden Weiterentwicklungsmöglichkeiten zu bieten.
Prüfungsstoff
Literatur
Literatur: Wird in der LV bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 03.03.2022 16:09
ausgearbeitete und in der LV präsentierte Texte zu unterschiedlichen, vorher abgestimmten Themenbereichen gedolmetscht.
Ziele: Möglichst praxisorientierte Vorbereitung auf die Arbeit als KonferenzdolmetscherIn; Vorbereitung auf die Modulprüfung.