340411 UE Konferenzdolmetschen II: Polnisch / Spanisch (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 06.02.2023 09:00 bis Fr 17.02.2023 17:00
- Anmeldung von Mo 06.03.2023 09:00 bis Fr 10.03.2023 17:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Spanisch, Polnisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Termine finden lt. Liste auf u:space statt.
Geplant ist ein Termin als Teilnahme an einer Mock-Conference mit Live-Rednern gemeinsam mit Konferenzdolmetschen ES/PL I. Dies wird je nach Verfügbarkeit der Redner und organisatorischer Vorbereitung stattfinden. Dieser Termin ist Ende Mai 2023 geplant.
Mittwoch
08.03.
08:00 - 09:30
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Mittwoch
15.03.
08:00 - 09:30
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Mittwoch
22.03.
08:00 - 09:30
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Mittwoch
29.03.
08:00 - 09:30
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
N
Mittwoch
19.04.
08:00 - 09:30
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Mittwoch
03.05.
08:00 - 09:30
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Mittwoch
10.05.
08:00 - 09:30
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Mittwoch
17.05.
08:00 - 09:30
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Mittwoch
24.05.
08:00 - 09:30
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Mittwoch
31.05.
08:00 - 09:30
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Mittwoch
07.06.
08:00 - 09:30
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Mittwoch
14.06.
08:00 - 09:30
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Mittwoch
21.06.
08:00 - 09:30
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Beurteilung ergibt sich aus: Anwesenheit, Vorbereitung, Recherche, Erstellung von Glossaren, Dolmetschleistungen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Auftragsadäquate und situationskonforme Dolmetschleistungen in beide Arbeitssprachen.
Beurteilt wird die Gesamtleistung im Semester, die sowohl die konkrete Dolmetschleistung, als auch eine jeweils entsprechende Vorbereitung auf die Dolmetschungen beinhaltet.
Dolmetschleistungen machen 80% der Note aus. Die Kriterien sind jene, die auch bei der Modulprüfung angelegt werden.1: 91-100 Punkte
2: 74 - 90 Punkte
3: 64-73 Punkte
4: 51-63 Punkte
5: 0-50 Punkte= Notenschlüssel
Beurteilt wird die Gesamtleistung im Semester, die sowohl die konkrete Dolmetschleistung, als auch eine jeweils entsprechende Vorbereitung auf die Dolmetschungen beinhaltet.
Dolmetschleistungen machen 80% der Note aus. Die Kriterien sind jene, die auch bei der Modulprüfung angelegt werden.1: 91-100 Punkte
2: 74 - 90 Punkte
3: 64-73 Punkte
4: 51-63 Punkte
5: 0-50 Punkte= Notenschlüssel
Prüfungsstoff
Dolmetschleistungen in beide Arbeitssprachen. Erstellung von Material zur Vorbereitung gemäß Auftrag.
Literatur
Wird zum jeweiligen Thema bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 15.02.2023 20:29
Es werden Vorträge und Videos aus unterschiedlichen Themenbereichen gedolmetscht, die in der Berufspraxis vorkommen. Ziel ist das Erlernen von adäquaten Dolmetschleistungen sowohl direkt von einer Originalquelle, als auch über ein Relais.
Erwerb der Fähigkeit zur effizienten und praxisnahen Vorbereitung für eine Dolmetschung anhand von Materialien (z.B. Powerpoint-Folien zum Vortrag, Texte zum Thema u.Ä.)