350111 VU Schulpraktische Studien 1: Planen und Arrangieren - Abt. A (2007W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Mi 10:45 - 12:45 Uhr, Blauer Turnsaal, Goethegymnasium, Astgasse 3, 1140 Wien (Nähe U4 - Unter St. Veit)
Treffpunkt: 10:45 Haupteingang Goethegymnasium
bzw. Do 7:45 - 9:15 Uhr, Penzinger Bad, Linzerstraße 376, 1140 Wien (konkrete Terminauflistung folgt)
Treffpunkt: 10:45 Haupteingang Goethegymnasium
bzw. Do 7:45 - 9:15 Uhr, Penzinger Bad, Linzerstraße 376, 1140 Wien (konkrete Terminauflistung folgt)
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
* die Studentinnen lernen ihre im Studium theoretisch erworbenen Grundkenntnisse in der Praxis anzuwenden
* die Studierenden setzen sich mit wichtigen Themen des Lehrerberufs auseinander: Setzen von Unterrichtszielen, Planung von Unterrichtssequenzen, Organisation und Durchführung vielfältiger Geräteaufbauten mit Schülerinnen, Anwenden methodischer Hilfestellungen, ...
* sie lernen entwicklungsphysiologische und - psychologische Grundlagen der SÜ in der Unterrichtsplanung zu berücksichtigen
* die Studentinnen setzen sich mit Themen wie Sicherheit, Gesundheit, geschlechtsbewusstes Unterrichten, psychisches und physisches Wohlbefinden auseinander
* sie setzen sich kritisch mit der eigenen Lehrerinnenpersönlichkeit auseinander
* sie diskutieren ihre eigenen Stundenplanungen und die ihrer Kolleginnen schon vor den Lehrauftritten auf der elearning-Plattform (WebCT)
* sie beobachten anhand konkreter Beobachtungsaufgaben Unterrichtseinheiten
* die Studierenden setzen sich mit wichtigen Themen des Lehrerberufs auseinander: Setzen von Unterrichtszielen, Planung von Unterrichtssequenzen, Organisation und Durchführung vielfältiger Geräteaufbauten mit Schülerinnen, Anwenden methodischer Hilfestellungen, ...
* sie lernen entwicklungsphysiologische und - psychologische Grundlagen der SÜ in der Unterrichtsplanung zu berücksichtigen
* die Studentinnen setzen sich mit Themen wie Sicherheit, Gesundheit, geschlechtsbewusstes Unterrichten, psychisches und physisches Wohlbefinden auseinander
* sie setzen sich kritisch mit der eigenen Lehrerinnenpersönlichkeit auseinander
* sie diskutieren ihre eigenen Stundenplanungen und die ihrer Kolleginnen schon vor den Lehrauftritten auf der elearning-Plattform (WebCT)
* sie beobachten anhand konkreter Beobachtungsaufgaben Unterrichtseinheiten
Prüfungsstoff
- eigenverantwortliches Planen und Arrangieren von Unterrichtseinheiten
- Diskussion von Stundenplanungen auf WebCT (elearning)
- kriteriengeleitetes Beobachten von Unterrichtssequenzen
- Reflexion und Analyse von Unterrichtssituationen in den Nachbesprechungen
- vertiefende Auseinandersetzung mit beobachtetem bzw. selbst gehaltenem Unterricht in schriftlicher Form
- Diskussion von Stundenplanungen auf WebCT (elearning)
- kriteriengeleitetes Beobachten von Unterrichtssequenzen
- Reflexion und Analyse von Unterrichtssituationen in den Nachbesprechungen
- vertiefende Auseinandersetzung mit beobachtetem bzw. selbst gehaltenem Unterricht in schriftlicher Form
Literatur
Handapparat "Schulpraktische Studien" am USZ
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:58
Es wird ihnen die Möglichkeit geboten, ihre im Laufe des Studiums erworbenen theoretischen Fachkenntnisse praktisch im Unterricht mit Schülerinnen anzuwenden, indem sie Unterrichtssequenzen eigenverantwortlich "planen und arrangieren".
Die StudentInnen sollen sich in der Planung und Durchführung der Unterrichtseinheiten mit den Bedürfnissen ihrer SchülerInnen und den Rahmenbedingungen an einer Wiener AHS auseinandersetzen.
Die Nachbesprechungen bieten den unterrichtenden Studentinnen die Gelegenheit sich mit ihrer Unterrichtstätigkeit und den dabei gemachten Erfahrungen auseinanderzusetzen.
Die beobachtenden StudentInnen unterstützen diesen Prozeß durch ihr Feedback.
Weiters müssen sich die Studierenden bei den schriftlichen Unterrichtsreflexionen noch einmal mit dem Erlernten auseinander setzen.Inhalte der LV:
- Planen und Durchführen erster Unterrichtssequenzen (pro Semester müssen mehrere Lehrauftritte gehalten werden)
- Diskussion der Stundenplanungen auf der elearning-Plattform
- Beobachten von Unterrichtseinheiten nach vorgegebenen Kriterien
- aktive Teilnahme an Nachbesprechungen
- schriftliche Reflexion von eigenen Lehrauftritte und beobachteten Unterrichtsstunden (d i e Möglichkeit sich mit der LehrerInnenrolle kritisch und bewusst auseinanderzusetzen.
- Abgabe einer schriftlichen Abschlussarbeit bestehend aus den Stundenbildern, den gesammelten Stundenreflexionen, einer Jahresabschnittsplanung unter Einbeziehung des Lehrplans für die entsprechende Klasse und passender Fachliteratur