380010 SE SE Strategien zur Sicherheit (2018W)
Wesen und Wert von Strategie in philosophischer Reflexion
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 15.09.2018 00:01 bis So 30.09.2018 23:59
- Anmeldung von Mi 17.10.2018 07:40 bis Fr 19.10.2018 07:41
- Abmeldung bis Fr 19.10.2018 07:41
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
16. und 17. Oktober 2018 | 09:00 - 17:00 Uhr | LVAk
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Im Rahmen dieses Seminars sind neben aktiver Mitarbeit ist Referate zu halten, es sind in der Folge diese Referate schriftlich auszuarbeiten und abschließend via eLearning (MOODLE) Reflexionsfragen zum Inhalt bzw. den Ergebnissen des Seminars zu beantworten.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Positiv beurteilte Referatsteilnahme und positiv beurteilte Absolvierung der Reflexionsfragen.
Prüfungsstoff
Die zentralen Aussagen und Erkenntnisse des Seminars werden in ONLINE-Reflexionsfragen zur Diskussion gestellt (MOODLE).
Literatur
GRAY, Colin S: Modern Strategy.- Oxford University Press Oxford 1999
GRAY, Colin S.: The Future of Strategy.- Polity Press Cambridge 2015
GRAY, Colin S.: Theory of Strategy.- Oxford University Press Oxford 2018
FREEDMAN, Lawrence: Strategy. A History.- Oxford University Press Oxford 2013
HEUSER, Beatrice: Den Krieg denken. Entwicklung der Strategie seit der Antike.- Ferdinand Schöningh Verlag Frankfurt 2010
PEISCHEL, Wolfgang (Hg): Wiener Strategie-Konferenz 2016: Strategie neu denken. - Miles Verlag Berlin 2017
PEISCHEL, Wolfgang (Hg): Wiener Strategie-Konferenz 2017: Strategie neu denken.- Miles Verlag Berlin 2018
GRAY, Colin S.: The Future of Strategy.- Polity Press Cambridge 2015
GRAY, Colin S.: Theory of Strategy.- Oxford University Press Oxford 2018
FREEDMAN, Lawrence: Strategy. A History.- Oxford University Press Oxford 2013
HEUSER, Beatrice: Den Krieg denken. Entwicklung der Strategie seit der Antike.- Ferdinand Schöningh Verlag Frankfurt 2010
PEISCHEL, Wolfgang (Hg): Wiener Strategie-Konferenz 2016: Strategie neu denken. - Miles Verlag Berlin 2017
PEISCHEL, Wolfgang (Hg): Wiener Strategie-Konferenz 2017: Strategie neu denken.- Miles Verlag Berlin 2018
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 17.10.2018 07:48
Das Seminar ist interdisziplinär angelegt mit Schwerpunkten im Bereich Rechtsphilosophie, Politische Theorie und Philosophie der Internationalen Beziehungen sowie Polemologie und Militärwissenschaften.