380017 SE Seminar aus öffentlichem Recht: Judikatur- und Textanalyse (2019S)
für DissertantInnen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.02.2019 00:01 bis Mo 04.03.2019 23:59
- Abmeldung bis Mo 11.03.2019 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Anwesenheit in der Vorbesprechung ist in jedem Fall VORAUSSETZUNG für die Teilnahme an diesem Seminar.
- Montag 11.03. 17:00 - 19:00 Seminarraum SEM31 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG (Vorbesprechung)
- Montag 13.05. 09:00 - 15:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Montag 20.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Studierende sollen erlernen, höchstgerichtliche Entscheidungen zu analysieren, wesentliche Entscheidungslinien herauszuarbeiten und Judikaturlinien zu erkennen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat und Mitarbeitsleistungen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Leistungen aus allen zwei Teilbereichen sind notwendig, um eine positive Note zu erreichen (ein positives Referat, mindestens drei positive Mitarbeitsleistungen).
Prüfungsstoff
Höchstgerichtliche Entscheidungen (VfGH, VwGH, EGMR, EuGH)
Literatur
Höchstgerichtliche Entscheidungen (VfGH, VwGH, EGMR, EuGH)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:29