420010 SE Medienkulturen der Moderne (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.02.2025 08:00 bis Fr 28.02.2025 08:00
- Abmeldung bis Fr 07.03.2025 08:00
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Termine: Das Seminar findet 2-wöchig in der Zeit von 16:45 - 20:00 im Raum H 558 (UZA II, Rotunde) an folgenden Tagen statt:
13.03.27.03.
10.04.
08.05.
22.05
05.06.
19.06.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Zwei Teilleistungen müssen erbracht werden: Referat eines theoretischen Textes sowie eine Präsentation, die sich auf das Exposé, die Gliederung oder ein Kapitel der Dissertation bezieht.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Beurteilung ergibt sich zu gleichen Teilen aus den erbrachten Teilleistungen.
Prüfungsstoff
s.o.
Literatur
Die zu lesenden Texte werden in der ersten Einheit bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 27.03.2025 16:27
> Kluge) gemeinsam gelesen und diskutiert werden. Dabei sollen die kultur- und geschichtsdiagnostischen Aspekte dieser Texte im Zentrum
> stehen. Darüber hinaus sollen diese Texte im Hinblick auf ihr methodologisches Potential und ihre diesbezügliche Aktualität befragt werden.
> Im zweiten Teil des vierstündigen (und 14-tägig stattfindenden) Seminars soll es kleinere Präsentationen geben, in denen die Doktorand:innen
> Gelegenheit bekommen, den Stand ihrer Arbeiten vorzustellen sowie Fragen zur Methodik und anderer
> Problemlagen im Austausch mit der Gruppe erörtern zu können.