Universität Wien

480005 UE Spracherwerb Bosnisch/Kroatisch/Serbisch Grundlagen B (2013W)

10.00 ECTS (6.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Deutsch und Bosnisch/Kroatisch/Serbisch

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 03.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Freitag 04.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Montag 07.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Donnerstag 10.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Freitag 11.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Montag 14.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Donnerstag 17.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Freitag 18.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Montag 21.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Donnerstag 24.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Freitag 25.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Montag 28.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Donnerstag 31.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Montag 04.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Donnerstag 07.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Freitag 08.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Montag 11.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Donnerstag 14.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Freitag 15.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Montag 18.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Donnerstag 21.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Freitag 22.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Montag 25.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Donnerstag 28.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Freitag 29.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Montag 02.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Donnerstag 05.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Freitag 06.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Montag 09.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Donnerstag 12.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Freitag 13.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Montag 16.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Donnerstag 09.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Freitag 10.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Montag 13.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Donnerstag 16.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Freitag 17.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Montag 20.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Donnerstag 23.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Freitag 24.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Montag 27.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Donnerstag 30.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Freitag 31.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In diesem Sprachkurs erwerben Sie Basiswissen zur Struktur des Bosnischen/Kroatischen/ Serbischen, die Beherrschung von Strategien zur Beobachtung von sprachlichen Mitteln und zum analytischen Umgang mit einfachen Texten in dieser Sprache sowie zum Umgang mit Wörterbüchern, grammatischen und anderen Nachschlagewerken. Sie beginnen sich in einfachen, routinemäßigen Situationen zu verständigen und sind zunehmend in der Lage, mit einfachen sprachlichen Mitteln Informationen auszutauschen. Sie können einfache Texte, kurze Aufsätze zu ihnen vertrauten Themen schreiben und ähnliche Texte lesen und verstehen. Sie können den Inhalt einfacher kurzer Texte in eigenen Worten wiedergeben sowie der Handlung einer einfachen Geschichte folgen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheitspflicht, Engagement, Zwischentests, schriftliche und mündliche Prüfung am Ende des Semesters, regelmäßige schriftliche und mündliche Hausübungen (rechnen Sie mit mind. 6-8 Wochenstunden zusätzlichem individuellen Arbeitsaufwand)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziele: mind. Niveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens:
Hören: einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen
Sprechen: sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen
Lesen: einfache Sätze (z.B: auf Schildern, Plakaten, Formularen) und Texte verstehen: Dialoge, Wegbeschreibungen, etc.
Schreiben: Grundlagen der Orthographie. Kenntnis der lateinischen und kyrillischen Schrift.

Prüfungsstoff

Methoden: gelegentlich Frontalunterricht. sonst autonomes und kooperatives Lernen (Tandem-Gruppen wünschenswert). Es wird vor allem die Sprechfähigkeit im Rahmen des Grundwortschatzes (Rollenspiele, Dialoge, Diskussionen, Team- und Projektarbeit…) und die Kenntnis der durchgenommenen grammatikalischen Kategorien gefördert (Referate, Präsentationen, Ausarbeitung von Factsheets).

Literatur

Eigenes Skriptum (ab Ende Sept. im Buchhandel Facultas, Campus, Hof 1 erhältlich)
Ein Wörterbuch und eine Grammatik nach eigener Wahl
Zusätzliches Lehrbuch im Unterricht:
Drilo, Stjepan: Kroatisch Teil I, Julius Groos Verlag, Tübingen 2003

Empfehlungen für Grammatiken und Rechtschreibfibeln:

Für die bosnische Sprache:
• Halilović, Senad: Pravopis bosanskog jezika, Sarajevo 1996
• Isaković, A.: Rječnik bosanskoga jezika (karakteristična leksika), Sarajevo 1995
• Jahić, D¸./Halilović, S./Palić, I.: Gramatika bosanskoga jezika. Dom ¨tampe, Zenica, 2000
• Vajzović, Hanka: ¦kolska gramatika bosanskoga jezika (mehrere Ausgaben)

Für die kroatische Sprache:
• Barić, E./Lončarić, M./et al.: Hrvatska gramatika, Zagreb 1995
• Ham, Sandra: ¦kolska gramatika hrvatskog jezika, Zagreb, 2003
• Mogu¨, M./Babić, Stj./Finka, B.: Hrvatski pravopis, Zagreb (mehrere Ausgaben)
• Te¸ak, Stj./Babić, Stj.: Gramatika hrvatskoga jezika, ¦kolska knjiga, Zagreb (mehrere Ausgaben)

Für die serbische Sprache:
• Klajn, Ivan: Gramatika srpskog jezika za strance , Zavod za ud¸benike i nastavna sredstva, Beograd, 2004, 2006
• Stevanović, Mihajlo: Savremeni srpskohrvatski jezik. Gramatički sistemi i
knji¸evnojezička norma: I. Uvod: Fonetika, morfologija, Beograd 1991; II.
Sintaksa, Beograd 1991
• Stanojčić, ´./Popovic, Lj.: Gramatika srpskoga jezika, Beograd 1994
• Pe¨ikan, J./Jerković, M./Pi¸urica: Pravopis srpskoga jezika, Beograd 1993

In deutscher Sprache:
• Hamm, Josip: Grammatik der serbokroatischen Sprache, Wiesbaden ,1975
• Kunzmann-Müller, Barbara: Grammatikhandbuch des Kroatischen unter Einschluss des Serbischen, Frankfurt am Main et al. 1999
• Ore¨ković, Zvonko: Kontrastive Morphologie Kroatisch – Deutsch, Sprachinstitut des Bundesheeres, Schriftenreihe der Landesverteidigungsakademie Wien, Wien 2006

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-11-K, MK 101

Letzte Änderung: Fr 27.08.2021 00:26