Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
480008 UE Spracherwerb Slowakisch Grundlagen (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
GEMISCHT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 07.09.2021 12:00 bis Di 28.09.2021 12:00
- Abmeldung bis Fr 29.10.2021 23:59
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Slowakisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Wichtig: Ab 23. November 2021 Umstellung auf digital (siehe Moodle Big Blue Button - link).
Wichtiger Hinweis!Liebe Studierende, bitte beachten Sie, dass die folgenden Angaben nur die Lehre vor Ort betreffen. Sollte diese aufgrund der COVID-19 Bestimmungen nicht möglich sein, wird unser Unterricht online (Prüfung inkl.) via Moodle und BigBlueButton (über die genaue Vorgehensweise werden Sie rechtzeitig informiert) stattfinden. Ggf. kann auch eine Mischform (Hybrid-Lehre) zustande kommen. Falls es uns nicht möglich sein wird persönlich am Institut für Slawistik zu arbeiten, so werden wir alle Möglichkeiten, die uns zur Verfügung stehen heranziehen und so einen qualitätsvollen und angenehmen Unterrichtsalltag gemeinsam schaffen.
Dienstag
05.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Mittwoch
06.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Donnerstag
07.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Dienstag
12.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Mittwoch
13.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Donnerstag
14.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Dienstag
19.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Mittwoch
20.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Donnerstag
21.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Mittwoch
27.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Donnerstag
28.10.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Mittwoch
03.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Donnerstag
04.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Dienstag
09.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Mittwoch
10.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Donnerstag
11.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Dienstag
16.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Mittwoch
17.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Donnerstag
18.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Dienstag
23.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Mittwoch
24.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Donnerstag
25.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Dienstag
30.11.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Mittwoch
01.12.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Donnerstag
02.12.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Dienstag
07.12.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Donnerstag
09.12.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Dienstag
14.12.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Mittwoch
15.12.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Donnerstag
16.12.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Dienstag
11.01.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Mittwoch
12.01.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Donnerstag
13.01.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Dienstag
18.01.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Mittwoch
19.01.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Donnerstag
20.01.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Dienstag
25.01.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Mittwoch
26.01.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Donnerstag
27.01.
09:45 - 11:15
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftlicher Test am Semesterende (Termin wird gemeinsam vereinbart).
Erlaubte Hilfsmittel: Es werden Wörterbücher von den LV-Leiterinnen bereitgestellt und dürfen am Ende der schriftlichen Arbeit zum Nachschlagen herangezogen werden.
Erlaubte Hilfsmittel: Es werden Wörterbücher von den LV-Leiterinnen bereitgestellt und dürfen am Ende der schriftlichen Arbeit zum Nachschlagen herangezogen werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.Für eine positive Beurteilung sind folgende Angaben zu beachten:Absolvierung der Lehrveranstaltung (Anwesenheitspflicht – 3x unentschuldigtes Fehlen ist gestattet, Ersatzleitungen sind nach Vereinbarung zu erbringen), Mitarbeit, Hausübungen (Hausübungsheft), schriftliche Prüfung am Semesterende, sowie ein persönliches Gespräch (mit Fragenkatalog; das Einzelgespräch beinhaltet u. a. Notenbesprechung, Feedback und freiwillige Evaluierung - Termine werden in der LV besprochen).
Prüfungsstoff
Die während des Semesters erworbenen Fähigkeiten werden anhand des Materials, das zur Verfügung gestellt wurde und von den LV-Leiterinnen erklärt und mit den Studierenden geübt wurde, überprüft.
Die genauen Hinweise zur Prüfungsvorbereitung werden in den Übungen besprochen. Das zusammengefasste Material – sog. Prüfungsvorbereitungsunterlagen – wird ca. zwei Wochen vor der schriftlichen Prüfung für alle TeilnehmerInnen via u-space zugänglich. Zusätzlich werden Prüfungsvorbereitungstermine (in der Regel Sprechstundenzeiten) angeboten, die bei Bedarf und auf freiwilliger Basis genützt werden können.
Die genauen Hinweise zur Prüfungsvorbereitung werden in den Übungen besprochen. Das zusammengefasste Material – sog. Prüfungsvorbereitungsunterlagen – wird ca. zwei Wochen vor der schriftlichen Prüfung für alle TeilnehmerInnen via u-space zugänglich. Zusätzlich werden Prüfungsvorbereitungstermine (in der Regel Sprechstundenzeiten) angeboten, die bei Bedarf und auf freiwilliger Basis genützt werden können.
Literatur
Die Literaturhinweise werden in der ersten Einheit besprochen (es handelt sich vorwiegen um eigene Unterlagen, weitere Lehrwerke werden von der Studia Academica Slovaca kostengünstig angeboten, bzw. können auch in der Fachbibliothek Slawistik genützt oder bestellt werden).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-11-Q, B-71, M.1.3, EC 2-1, EC 480
Letzte Änderung: Mo 22.11.2021 20:29
Methoden: Präsentation (kognitiver sowie kommunikativer Zugang), Task-Based-Teaching, Team- und Einzelarbeit, interaktive Übungen, Diskussion, interkulturell bezogene Methoden (Gender/Diversity - Berücksichtigung) sowie personenzentrierter Unterricht nach Carl Rogers. Die Umsetzung der Methoden hängt von der Gruppe ab. Praxisorientierte Exkursionen in der Slowakei und in Österreich werden zusätzlich fakultativ angeboten, sind jedoch von der COVID-19 Entwicklung und den aktuellen Bestimmungen in den jeweiligen Ländern abhängig.