Universität Wien

480029 SE Großfürstentum Litauen und Moskauer Russland: Zwei Gesichter der Ostslavia (2018W)

Sprachwissenschaftliches Seminar

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 05.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Freitag 12.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Freitag 19.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Freitag 09.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Freitag 16.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Freitag 23.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Freitag 30.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Freitag 07.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Freitag 14.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Freitag 11.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Freitag 18.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Freitag 25.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Information
In den ersten Sitzungen wird in einer Gruppendiskussion das thematische Spektrum der LV aufgezeigt und besprochen – anhand der Liste der Themenvorschläge (s. u.).
Auch auserwählte einleitende Fachtexte sollen – nach selbständiger Vorbereitung – gemeinsam besprochen werden (genauere Angaben erfolgen später).
Darauf folgt die Phase der Kurzreferate und der Gastvorträge – die wiederum in Gruppendiskussion nachgearbeitet werden.
Die genauen Termine für den Beginn der jew. 1. und 2. Referatsrunde werden zum Semesterbeginn bekannt gegeben.
Lektürefähigkeit in Russisch, Deutsch und Englisch wird erwartet.
Arbeitssprachen: Deutsch, Russisch (weitere Sprachen in Abstimmung mit den LV-Leiterinnen möglich).
Deadline für Themenanmeldung für die Kurzreferate: 14.10.2018.

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Vermittlung gesicherten Grundwissens über den gesamten thematischen Bereich der LV und der einschlägigen Fachliteratur.
Die Aufarbeitung dieses Materials erfolgt in Form einer Gruppendiskussion, in selbständiger Vor- und Nachbereitung und in den Kurzpräsentationen zum gewählten Thema. Im Anschluss an das MA-SE soll eine schriftliche Hausarbeit zum gewählten Thema erstellt werden (beachten Sie bitte den Anforderungenkatalog dazu auf der Homepage des Instituts).
Vorläufige Themenliste (weitere Gliederung wie auch eigene Themenvorschläge sind möglich):
- Kiewer Rus (vormongolische Zeit). Ostslawen in der Zeit der feudalen Zersplitterung
- Beginn der ostslawischen Sprachfiliation (Ende 13. – Anfang 14. Jh.)
- Großfürstentum Litauen vs. Moskauer Rus´-1: Ostslawische Ethnien in diesen Staatsbildungen.
- Großfürstentum Litauen vs. Moskauer Rus´-2: Politischer, wirtschaftlicher, kultureller, religiöser und sprachlicher Kontext.
- Politische Beziehungen zwischen Großfürstentum Litauen und Moskauer Rus´. Russisch-litauische und russisch-polnische Kriege.
- Großfürstentum Litauen und die Formierung der weißrussischen und der ukrainischen Ethnien.
- Staatsbildungen in weißrussischen und ukrainischen Gebieten im 13.–17. Jh.
- Die Sprachsituation in Großfürstentum Litauen und die Dynamik ihrer Entwicklung. Schrifttum des Großfürstentums Litauen. Formierung der weißrussischen und der ukrainischen Sprachen.
- Großfürstentum Litauen und Moskauer Rus´ im Spiegel ihrer Persönlichkeiten: Simeon Polockij, Ivan Fedorov, Meletij Smotrickij u. a.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Gesamtnote ist kumulativ; die Benotung der Teilleistungen erfolgt semesterbegleitend, die Endnote wird nach der Einreichung und Benotung der schriftlichen Hausarbeit gesetzt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Regelmäßige aktive Teilnahme (ca. 15%); 2 Kurzreferate zum gewählten Thema (inkl. Thesenpapier / ppt etc.) (ca. 20%); Aufarbeitung ausgewählter Fachliteratur / Gastvorträge / Erstellung eines Portfolios (ca. 15%); schriftliche Hausarbeit (ca. 50%).

Prüfungsstoff

Das im Rahmen der LV und der Präsentationen erarbeitete Material zum Thema der LV.

Literatur

Wird sukzessiv bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M.3.2.R, M.3.2.U, M.5.1.R, M.5.1.U, MR 212

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47