Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

480030 UE Spracherwerb Ukrainisch Ausbau 2 (2017W)

6.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 02.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Donnerstag 05.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Montag 09.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Donnerstag 12.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Montag 16.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Donnerstag 19.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Montag 23.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Montag 30.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Montag 06.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Donnerstag 09.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Montag 13.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Montag 20.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Donnerstag 23.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Montag 27.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Donnerstag 30.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Montag 04.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Donnerstag 07.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Montag 11.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Donnerstag 14.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Montag 08.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Donnerstag 11.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Montag 15.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Donnerstag 18.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Montag 22.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Donnerstag 25.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
  • Montag 29.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Analyse und Auswertung anspruchsvollerer Pressetexte des Ukrainischen mit anschließenden thematischen Besprechungen/Diskussionen; Erweiterung der grammatischen und kommunikativen Fertigkeiten; weitere Vergrößerung des Wortschatzes; Verwendung von Idiomen; Übersetzungen ins Deutsche und teilweise Übersetzungsproben in die Zielsprache, Hauslektüre.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche und mündliche Leistungsüberprüfungen; kontinuierliche Mitarbeit, Bericht über die gelesene Hauslektüre.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Fähigkeit rezeptiv die meisten Situationen sprachlich zu bewältigen und zusammenhängend über vertraute Themen bzw. eigene Interessensbereiche zu sprechen sowie einfache Texte über verschiedene alltägliche Themen, Erfahrungen oder Ereignisse zu schreiben. Das allgemeine Verstehen der Inhalte durchschnittlicher Zeitungsartikel über aktuelle Themen und die Wiedergabefähigkeit in Bezug auf die Handlung einer Erzählung/Geschichte, eines Filmes oder Buchs.
Das Verfügen über systematische Kenntnisse der Grammatik und Morphologie (Kategorien, Formenbestand, Deklinations- und Konjugationsparadigmata) sowie vom Syntax des Ukrainischen.

Prüfungsstoff

Vorbereitung von Nachrichten in der Zielsprache; Bearbeitung des Pressematerials in Form von Kommentaren bzw. Diskussionen; Schreiben eigener grammatischer Beispiele, Wiederholung und Festigung des Alltagsvokabulars beim Improvisieren von Dialogen und diverser Situationen; Schreiben von Aufsätzen und Resümees; Bearbeitung entsprechender Filmsegmente etc.

Literatur

Ukrainisch für Ausländer - Modulkurs: Olexandra Antoniv, Ljubov Paucok, Kyiv, INKOS 2012; diverse Kopien, Lernfilme, Presseunterlagen etc.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-13-U

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47