Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
480036 UE Spracherwerb Russisch Vertiefung 1 C (2012W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 01.09.2012 00:00 bis Do 27.09.2012 14:00
- Abmeldung bis Mi 24.10.2012 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 04.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Donnerstag 11.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Donnerstag 18.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Donnerstag 25.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Donnerstag 08.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Donnerstag 15.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Donnerstag 22.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Donnerstag 29.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Donnerstag 06.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Donnerstag 13.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Donnerstag 10.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Donnerstag 17.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Donnerstag 24.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Donnerstag 31.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Präsenz , permanente Leistungsüberprüfung (mündliche Beiträge, Hausübungen, Tests).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Entwicklung der mündlichen fachsprachlichen Kompetenz sowie Ausbau der Fähigkeiten zur Textanalyse
Prüfungsstoff
Textarbeit, Textanalyse, Kurzvorträge, Diskussionen etc.
Literatur
READER zum Kurs (erhältlich ab Oktober bei Facultas)
Anton Cechov: Dama s sobackoj. Tri Rasskaza. Reclam Verlag, 2011 (russische Ausgabe, roter Umschlag!)
Egorova Anna F. Trudnye slucai russkoj grammatiki. Spb, 2011 (erhältlich bei der LV-Leiterin)
E-G. Kirschbaum: Grammatik der russischen Sprache, Berlin 2001
Hans Schlegel u.a.: Kompendium linguistischen Wissens für die russische Sprachpraxis, russ. Ausgabe (erhältlich bei Facultas)
Anton Cechov: Dama s sobackoj. Tri Rasskaza. Reclam Verlag, 2011 (russische Ausgabe, roter Umschlag!)
Egorova Anna F. Trudnye slucai russkoj grammatiki. Spb, 2011 (erhältlich bei der LV-Leiterin)
E-G. Kirschbaum: Grammatik der russischen Sprache, Berlin 2001
Hans Schlegel u.a.: Kompendium linguistischen Wissens für die russische Sprachpraxis, russ. Ausgabe (erhältlich bei Facultas)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-15-R, MR 201, MR 202, B-81
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47
Lektüre und Textanalyse
Redemittel für Diskussionen
Unterschiede zwischen Standard- und Substandardvarietäten