Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
480038 UE Spracherwerb Tschechisch Vertiefung 1 (2013W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Tschechisch/Deutsch
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 01.09.2013 12:00 bis Mi 25.09.2013 12:00
- Abmeldung bis Fr 25.10.2013 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 04.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Freitag 11.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Freitag 18.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Freitag 25.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Freitag 08.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Freitag 15.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Freitag 22.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Freitag 29.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Freitag 06.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Freitag 13.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Freitag 10.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Freitag 17.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Freitag 24.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
- Freitag 31.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Laufende Leistungskontrolle. Mündliche Prüfung am Semesterende.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Tschechisch-Kenntnisse auf der Stufe B1/B2 des
Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Prüfungsstoff
In dieser einmal wöchentlich stattfindenden prüfungsimmanenten LV ist laufend mit mündlichen Hausübungen zu rechnen.
Literatur
Aktuelle Audioaufnahmen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-15-T, MT 202, B-81
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47
alternierend b) Entwicklung praxisorientierter Vermittlungsmethoden mündlicher und schriftlicher Texte verschiedenen Schwierigkeitsgrades.
Zuordnung der Übersetzung, Praktische Translation und Methoden der Transkodierung, Übersetzungsnormen, Strukturierung der Arbeitsabläufe beim Übersetzen und ihre Dokumentation, Recherchen, Dokumentation der verwendeten Terminologie, Verwahrung der Übersetzungen, Hilfsmittel.Online-Portal für Studierende: http://cesky.sodeyfi.com