Universität Wien FIND

480046 PS Sprachwissenschaftliches Proseminar: Slowenisch (2021W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
GEMISCHT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 11.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
Montag 18.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
Montag 25.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
Montag 08.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
Montag 15.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
Montag 22.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
Montag 29.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
Montag 06.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
Montag 13.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
Montag 10.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
Montag 17.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
Montag 24.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
Montag 31.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Es geht um einen Überblick über die wichtigsten sprachwissenschaftlichen Teilbereiche (Phonetik, Phonologie, Graphematik, Morphologie, Syntax, Semantik) des Slowenischen. Ergänzend dazu werden die wichtigsten wiss. Arbeitstechniken (Recherche, Erstellen von Bibliographien, Zitieren usw.) vermittelt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

rstellen einer Bibliographie, Referate (Themenwahl gemeinsam mit LV-Leiter), Diskussion
Abschlussklausur, schriftliche Proseminar-Arbeit (ca. 15 Seiten), Anwesenheitskontrolle;
ggf. mündliche Nachbesprechung der Proseminar-Arbeit (Abgabe bis 15. Februar 2021)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Impulsvorträge durch LV-Leiter, Recherchen, Übungsaufgaben, Lesen von wiss. Texten, Diskussion, Präsentation, Basiskompetenz des wissenschaftlichen Arbeitens im Bereich der slowenistischen Sprachwissenschaft, positive Absolvierung der Teilleistungen (Mitarbeit, Präsentation, Bibliografie, schriftliche Abschlussarbeit)

Prüfungsstoff

wird in der ersten LV bekanntgegeben und via Moodle kommuniziert

Literatur

wird in der ersten LV bekanntgegeben und via Moodle kommuniziert

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-33-S

Letzte Änderung: Mi 06.10.2021 08:30