Universität Wien FIND

480052 VO Einführung in die slawistische Literaturwissenschaft (2018W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
OVSTEOP

Beim ersten Termin am 1. Oktober 2018 findet eine Orientierungsveranstaltung zum Slawistikstudium (Aufbau des Studiums, STEOP, AnsprechpartnerInnen usw.) statt. Diese Orientierungsveranstaltung richtet sich an Studierende der slawistischen Bachelor- und Lehramtsstudien.
Die Vorlesung selbst beginnt am 8. Oktober 2018.
Weitere allgemeine Informationen zum Studium an der Universität Wien: Orientierung im ersten Semester
Informationen rund ums Studium mit körperlicher, psychischer, Sinnes- oder Lern-Beeinträchtigung: Barrierefrei Studieren

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Tutorium: Donnerstag, 18:30-20:00 Uhr, Seminarraum 6 (Weitere Informationen)

Montag 01.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Montag 08.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Montag 15.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Montag 22.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Montag 29.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Montag 05.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Dienstag 06.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Montag 12.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Montag 19.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Montag 26.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Montag 03.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Studierende erwerben grundlegende Kenntnisse über das Arbeitsgebiet und den Gegenstand der Literaturwissenschaft (Gattungen und Genres, Rhetorik, Stilistik, Poetik), die Geschichte der Literatur (mit dem Schwerpunkt auf slawischen Literaturen), Epochen und Strömungen, die Geschichte der Literaturwissenschaft (Methoden und Schulen) sowie einen Überblick über die Geschichte der literaturwissenschaftlichen Slawistik.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Single-Choice-Prüfung; Studierende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, dürfen ein Wörterbuch verwenden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Zur positiven Absolvierung der Lehrveranstaltung müssen bei der Abschlussprüfung mindestens 50% der möglichen Punkte erreicht werden.
Sehr gut: 100 - 87 %
Gut: 86,99 - 75 %
Befriedigend: 74,99 - 63 %
Genügend: 62,99 - 50 %
Nicht genügend: 49,99 - 0 %

Prüfungsstoff

Der Prüfungsstoff besteht aus einem Reader und den in der Vorlesung vorgetragenen Inhalten, die in den Präsentationen zu den einzelnen Themen dokumentiert sind.
Diese prüfungsrelevanten Unterlagen werden im Moodle-Kurs zur Verfügung gestellt.

Literatur

Die prüfungsrelevanten Unterlagen werden im Moodle-Kurs zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-22, M 121, EC 1-2, EC 2-2

Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:39