Universität Wien FIND

480053 KO Sprachwandel (2016S)

Sprachwissenschaftliches Konversatorium:

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 01.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Dienstag 08.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Dienstag 15.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Dienstag 05.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Dienstag 12.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Dienstag 19.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Dienstag 26.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Dienstag 03.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Dienstag 10.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Dienstag 24.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Dienstag 31.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Dienstag 07.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Dienstag 14.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Dienstag 21.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Dienstag 28.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalte: Theoretische und sprachspezifische Fragen zum Thema Sprachwandel im Raum und Zeit werden zur Diskussion gestellt.
Ziel: Erlangung des Grundwissens über das Funktionieren und Entwicklung der Sprachen mit Fokus auf den slavischen Zweig.
Methode: Vorträge der LV-Leiterin und KO-Teilnehmer, Diskussion

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Immanent (Referate: Präsentation und schriftliche Ausarbeitungen, Diskussionsbeiträge)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Eine Einführungsvorlesung zur Sprachwissenschaft soll im Idealfall bereits absolviert werden.

Prüfungsstoff

Relevante Quellen zur Vorbereitung der Referate werden im Unterricht besprochen.

Literatur

Wird zur Beginn des Unterrichts im Moodle angegeben und tlw. zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M-43, M.3.3, M.5.2

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47