Universität Wien

480070 UE Polnisch: Rechtschreibung und Stilistik (2017S)

Fachdidaktische Übung

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch, 11:30-13:00

  • Mittwoch 08.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Mittwoch 15.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Mittwoch 22.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Mittwoch 29.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Mittwoch 05.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Mittwoch 26.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Mittwoch 03.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Mittwoch 10.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Mittwoch 17.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Mittwoch 24.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Mittwoch 31.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Mittwoch 07.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Mittwoch 14.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Mittwoch 21.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Mittwoch 28.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die LV wird vor allem den Studierenden empfohlen, die viel verstehen, gut sprechen, aber nicht systematisch gelernt haben, wie man auf Polnisch schreibt. Zuerst werden Besonderheiten der polnischen Phonetik und Orthografie Schritt für Schritt behandelt, dann werden bereits erworbene Sprachkenntnisse im Bereich und Schreibens vertieft, vor allem die Gestaltung des Gebrauchstextes.
Nach Absolvierung dieser LV sollten die Studierenden fähig sein, auf Polnisch schriftlich zu kommunizieren, zumindest auf der Stufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Sie sollten auch die Rechtschreibungsregeln und stilistische Unterschiede zwischen den offiziellen und privaten Texten (auf Polnisch bzw. auf Deutsch) erklären können.
Es wird eine selbstständige Arbeit zu Hause verlangt. Begleitende Lektüre von Artikeln in polnischen Zeitschriften ist Pflicht. Gruppen- und Tandemarbeit sollen den Unterricht bereichern.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Während des ganzen Semesters wird die Mitarbeit der Studierenden beurteilt. Die Benotung bezieht sich auf die aktive Teilnahme am Unterricht, Hausübungen, schriftliche Teilprüfungen und die Endprüfung. Im Falle der begründeten Abwesenheit sollten die Studierenden von anderen Teilnehmern erfahren, welche Themen im Unterricht besprochen wurden und diese in Form von schriftlichen Hausaufgaben bzw. Referaten selbstständig bearbeiten.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Fortsetzung für Polonisten. Vorkenntnisse: mindestens A1 (definiert nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen).

Prüfungsstoff

Für den Unterricht werden Lehrbücher, Zeitschriften und Internetmaterialien verwendet.

Literatur

Ewa Lipinska: Nie ma rózy bez kolców. 2014. (za bledy w tytule odpowiada system zapisu!)
Weitere Lektüreempfehlungen werden semesterbegleitend bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MP 251, B-91-P

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47