480090 PS Literaturwissenschaftliches Proseminar: Bulgarisch (2015W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 01.09.2015 12:00 bis Fr 09.10.2015 23:59
- Abmeldung bis Sa 31.10.2015 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 01.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 08.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 15.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 22.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 29.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 05.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 12.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 19.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 26.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 03.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 10.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 17.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 07.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 14.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 21.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Donnerstag 28.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Gedächtnis der Übersetzungen: die andere Geschichte der bulgarischen LiteraturVerschiedene deutschsprachige Übersetzungen der bulgarischen Literatur werden synchron analysiert und anhand der Vergleiche werden translatorishe Routine und translatorische Kreativität als Zeugnisse der Rezeptionsprozesse kommentiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Teilnahme an den Diskussionen über die Texte, mündlicher Vortrag, schriftliche Proseminararbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Entwiklung der Kreativität im Umgang mit literarischen Texten.
Prüfungsstoff
Literaturrecherche, Analyse relevanter Primärtexte und deren Übersetzungen, Referate
Literatur
Wird bei der Themenvergabe bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-43-B
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47