Universität Wien

480095 PS Literaturwissenschaftliches Proseminar: Russisch (2015W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 48 - Slawistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Michalowska
2 Kisielowa , Moodle
3 Michalowska
4 Legkikh , Moodle
5 Mikula , Moodle

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 01.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 08.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 15.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 22.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 29.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 05.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 12.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 19.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 26.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 03.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 10.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 17.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 07.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 14.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 21.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
  • Donnerstag 28.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Zu Beginn des PS werden die wichtigsten Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens besprochen: Transliterieren, Transkripieren, Zitierregeln, Literatursuche, Datenbanken (...) Parallel dazu werden wir uns mit grundlegenden Fragen aus der slavistischen Literaturwissenschaft beschäftigen. Beides soll den Studierenden als Unterstützung dienen, sowohl bei der Vorbereitung der mündlichen Präsentation des ausgewählten Themas, als auch bei der Verfassung der schriftlichen Arbeit.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige Präsenz, Mitarbeit, Referat (25 min.), Verfassen schriftlicher Arbeit (15 Seiten). Abgabetermin: 29. Jänner 2016

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Selbstständige Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit, die auf der Kenntnis wissenschaftliche Arbeitens basiert.

Prüfungsstoff

Präsentation der Arbeit im Rahmen eines Referats mit anschließender Diskussionen.

Gruppe 2

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 01.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Donnerstag 08.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Donnerstag 15.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Donnerstag 22.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Donnerstag 29.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Donnerstag 05.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Donnerstag 12.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Donnerstag 19.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Donnerstag 26.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Donnerstag 03.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Donnerstag 10.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Donnerstag 17.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Donnerstag 07.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Donnerstag 14.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Donnerstag 21.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Donnerstag 28.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalte: In den ersten Einheiten werden die grundlegenden Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (Bibliographieren, Transliterieren, Zitieren) besprochen und geübt. Daneben werden die wichtigsten Hilfsmittel zur Bearbeitung russistischer literaturwissenschaftlicher Fragestellungen besprochen. In der zweiten Semesterhälfte präsentieren die Studierenden ihre Themen in Referaten, die als Grundlage für anschließende Diskussionen dienen. Arbeitssprache im Unterricht sowie für die PS-Arbeit: Deutsch.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Bei der Beurteilung der Leistung von Studierenden werden folgende Kriterien berücksichtigt: Beteiligung an Diskussionen, regelmäßige Präsenz (maximal dreimaliges begründetes Fehlen) , Vorbereitung, Hausübungen, Referat (mind. 20 Minuten), schriftliche Abschlussprüfung, PS-Arbeit (rund 15 Seiten).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Selbständiges Bearbeiten eines literaturwissenschaftlichen Themas, Präsentation in einem kurzen Referat (mind. 20 Minuten), Verfassen einer schriftlichen Arbeit.

Prüfungsstoff

Diskussion von Primär- und Sekundärtexten, Referat, Hausübungen.

Literatur

Empfohlene Literatur wird während der Veranstaltung bekannt gegeben.

Gruppe 3

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 01.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Donnerstag 08.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Donnerstag 15.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Donnerstag 22.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Donnerstag 29.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Donnerstag 05.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Donnerstag 12.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Donnerstag 19.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Donnerstag 26.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Donnerstag 03.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Donnerstag 10.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Donnerstag 17.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Donnerstag 07.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Donnerstag 14.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Donnerstag 21.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45
  • Donnerstag 28.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-45

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Zu Beginn des PS werden die wichtigsten Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens besprochen: Transliterieren, Transkripieren, Zitierregeln, Literatursuche, Datenbanken (...) Parallel dazu werden wir uns mit grundlegenden Fragen aus der slavistischen Literaturwissenschaft beschäftigen. Beides soll den Studierenden als Unterstützung dienen, sowohl bei der Vorbereitung der mündlichen Präsentation des ausgewählten Themas, als auch bei der Verfassung der schriftlichen Arbeit.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige Präsenz, Mitarbeit, Referat (25 min.), Verfassen schriftlicher Arbeit (15 Seiten). Abgabetermin: 29. Jänner 2016

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Selbstständige Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit, die auf der Kenntnis wissenschaftliche Arbeitens basiert.

Prüfungsstoff

Präsentation der Arbeit im Rahmen eines Referats mit anschließender Diskussionen.

Gruppe 4

Der Titel des Kurses ist "Petersburg in der Russische Literatur des 20 Jhrs". Der Kurs ist auf die Analyse vom Konzept Petersburg. Die Hauptsprache ist Deutsch aber einige Episoden werden auch auf Russisch gelesen

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Russische Literatur, Textanalyse

  • Donnerstag 01.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Donnerstag 08.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Donnerstag 15.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Donnerstag 22.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Donnerstag 29.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Donnerstag 05.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Donnerstag 12.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Donnerstag 19.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Donnerstag 26.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Donnerstag 03.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Donnerstag 10.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Donnerstag 17.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Donnerstag 07.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Donnerstag 14.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Donnerstag 21.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
  • Donnerstag 28.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Konzept "Petersburger text" wurde zuerst von Vladimir Nikolaevich Toporov vorgestellt. Die Gründer des St. Petersburger Text wurden Puschkin mit seiner "Der eherne Reiter" und Gogol mit seine Petersburger Erzählungen" benannt. Noch ein wichtiger (aber nicht der einziger) Name für Petersburger text ist Fedor Dostoevskij. Petersburg spielte auch wichtige Rolle für die Literature des 20 Jhrs, insbesonders fürs so gennante Silber Alter. andrej Belij, Aleksander Block, Osip Mandelstam, Nikolaj Gumilev, Anna Achmatova und vile andere haben das Bild Petersburgs in ihre Werken gezeigt.
Am Anfang des Kurses besprechen wir das Konzept "Petersburger text". Petersburg als literarischer Protagonist, Petersburger Mythen, Petersburger Dualität (Antichrists Stadt und Wunderstadt), Petersburg und Moskau, und die Rolle der Stadt in einigen literarischen Werken werden auch diskutiert. Währed des Kurses sollten Studenten seine eigene Themen, die mit dem Bild Petersburgs in der Russische Literatur des 20 Jhrs verbunden, wählen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Am Ende des Kurses sollen Studenten einen Aufsatz schreiben.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Russische Kultur- und Literaturkenntnisse und insbesondere die Fähigkeit des Textanalyses zu vertifen

Prüfungsstoff

Im Laufe des Kurses werden die Studenten aufgefordert in Form von Berichten und selbständige und gemeinsame Analyse der ausgewählten Passagen auszuüben.

Literatur

Andrej Belij "Peterburg", einige Gedichte von Aleksander Block, Osip Mandelstam, Nikolaj Gumilev, Anna Achmatova, einige theoretische Literatur und Literatur für das gewällte Thema.

Gruppe 5

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 05.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Montag 12.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Montag 19.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Montag 09.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Montag 16.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Montag 23.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Montag 30.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Montag 07.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Montag 14.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Montag 11.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Montag 18.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
  • Montag 25.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In den ersten Einheiten werden die grundlegenden Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (Bibliographieren, Transliterieren, Zitieren) besprochen und geübt. Daneben werden die wichtigsten Hilfsmittel zur Bearbeitung russistischer literaturwissenschaftlicher Fragestellungen besprochen. In der zweiten Semesterhälfte präsentieren die Studierenden ihre Themen in Referaten, die als Grundlage für anschließende Diskussionen dienen. Arbeitssprache im Unterricht sowie für die PS-Arbeit: Deutsch.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Bei der Beurteilung der Leistung von Studierenden werden folgende Kriterien berücksichtigt: Beteiligung an Diskussionen, regelmäßige Anwesenheit, Vorbereitung, Hausübungen, Referat (mind. 20 Minuten), schriftliche Abschlussprüfung, PS-Arbeit (rund 15 Seiten).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Selbständiges Bearbeiten eines literaturwissenschaftlichen Themas, Präsentation in einem kurzen Referat (mind. 20 Minuten), Verfassen einer schriftlichen Arbeit.

Prüfungsstoff

Übung an der Tafel, Diskussion von Primär- und Sekundärtexten, Referat, Hausübungen.

Literatur

Empfohlene Literatur wird während der Veranstaltung bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-43-R, MR 122

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47