Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
480131 SE Bachelorseminar: Funktional-semantische Kategorien im Russischen (2013W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 01.10.2013 00:00 bis Mi 02.10.2013 00:01
- Abmeldung bis Fr 25.10.2013 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
07.10.
13:15 - 14:45
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Montag
14.10.
13:15 - 14:45
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Montag
21.10.
13:15 - 14:45
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Montag
28.10.
13:15 - 14:45
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Montag
04.11.
13:15 - 14:45
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Montag
11.11.
13:15 - 14:45
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Montag
18.11.
13:15 - 14:45
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Montag
25.11.
13:15 - 14:45
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Montag
02.12.
13:15 - 14:45
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Montag
09.12.
13:15 - 14:45
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Montag
16.12.
13:15 - 14:45
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Montag
13.01.
13:15 - 14:45
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Montag
20.01.
13:15 - 14:45
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Montag
27.01.
13:15 - 14:45
Seminarraum 1 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-17
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Teilnahme, aktive Diskussion, Bearbeiten kleiner Aufgaben, Präsentation des gewählten Themas, Verfassen einer schriftlichen BA-Arbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel des Seminars ist zum einen das Erarbeiten eines Überblicks über die sprachlichen Korrelate der wichtigsten funktional-semantischen Kategorien des Russischen, und zum anderen die methodische und thematische Begleitung beim Verfassen der BA-Arbeit innerhalb des thematischen Rahmens des Seminars.
Prüfungsstoff
Vortrag des Dozenten; gemeinsames Erarbeiten von Themen, Diskussion von Methoden und Inhalten der BA-Arbeit; Präsentationen der Teilnehmer.
Literatur
Für einen kurzen, einführenden Überblick vgl. Bondarko, A. V. (ed.). 1987. Teorija funkcional’noj grammatiki: Vvedenie. Aspektual’nost’. Vremennaja lokalizovannost’. Taksis. Leningrad (Kapitel 1); Mulisch, H. 1993. Handbuch der russischen Gegenwartssprache. Leipzig (173-178)
Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben bzw. gemeinsam erarbeitet.
Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben bzw. gemeinsam erarbeitet.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-63-R
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47
Im Seminar wird zunächst der zugrunde liegende Ansatz anhand des Russischen exemplarisch vorgestellt, bevor dann die Teilnehmer ausgewählte funktional-semantische Felder einzelsprachlich und, nach Wunsch, sprachvergleichend untersuchen.