Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
480149 KO "Adriaticeskie volny, O Brenta! net, uvižu vas". Italien in der russischen Dichtung. (2013W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 01.09.2013 12:00 bis Mi 25.09.2013 12:00
- Abmeldung bis Fr 25.10.2013 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 07.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Montag 14.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Montag 21.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Montag 28.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Montag 04.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Montag 11.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Montag 18.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Montag 25.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Montag 02.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Montag 09.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Montag 16.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Montag 13.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Montag 20.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Montag 27.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Es wird anhand der in Anspruch genommenen Literatur (hauptsächlich A. Puskins Evgenij Onegin) in die literatur- und kulturgeschichtliche Bedeutung von italienbezogenen Themen in Russland eingegangen. Unterrichtssprache ist Deutsch, solide Kenntnisse des Russischen sind jedoch notwendig.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
es besteht Anwesenheitspflicht (max. drei versäumte Einheiten, da andernfalls negative Note; NOTA BENE: ausschließlicher Beweis der Anwesenheit ist der jeweilige Eintrag des/der Studierenden in die Anwesenheitsliste!); mündliche Abschlussprüfung Ende Jänner; ergänzend, doch nicht ersatzweise ist die Möglichkeit für Referate gegeben
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die Studierenden mit Meisterwerken der russischen Literatur vertrauter zu machen und die kulturellen Querverbindungen zwischen Russland und Italien zu verdeutlichen.
Prüfungsstoff
allgemeine Einleitung in das Thema mit darauf folgender Analyse ausgewählter Texte, gemeinsame Diskussion
Literatur
wird während der Veranstaltung bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-81-R
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47