480156 UE Fachdidaktische Übungen (2019S)
Tschechisch als Fremdsprache
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 04.02.2019 12:00 bis Fr 08.03.2019 23:59
- Abmeldung bis So 31.03.2019 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
05.03.
16:45 - 18:15
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Dienstag
19.03.
16:45 - 18:15
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Dienstag
02.04.
16:45 - 18:15
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Dienstag
09.04.
16:45 - 18:15
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Dienstag
30.04.
16:45 - 18:15
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Dienstag
07.05.
16:45 - 18:15
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Dienstag
14.05.
16:45 - 18:15
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Dienstag
21.05.
16:45 - 18:15
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Dienstag
28.05.
16:45 - 18:15
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Dienstag
04.06.
16:45 - 18:15
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Dienstag
18.06.
16:45 - 18:15
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Dienstag
25.06.
16:45 - 18:15
Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanent
• Aktivitäten im Moodle-Atelier
• aktive Teilnahme an der Exkursion nach Ostrava
• Referate
• Peer-Feedback
• aktive Mitarbeit
• Aktivitäten im Moodle-Atelier
• aktive Teilnahme an der Exkursion nach Ostrava
• Referate
• Peer-Feedback
• aktive Mitarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mind. 60% bei allen Leistungsfeststellungen
Max. 2 entschuldigte Absenzen
Max. 2 entschuldigte Absenzen
Prüfungsstoff
Der Prüfungsstoff entspricht den im Moodle zur Verfügung stehenden Unterlagen.
Literatur
Hrdlička, Milan (ed.) 2014: Čestina jako cizí jazyk VII : materiály ze VII. mezinárodního sympozia o češtině jako cizím jazyku. Praha: Univ. Karlova. Vyd. 1.
Škodová, Svatava 2012: Kapitoly z lingvodidaktiky čestiny jako cizího jazyka. Liberec : Technická Univ. ; 2012 ; Vyd. 1.
Škodová, Svatava 2012: Kapitoly z lingvodidaktiky čestiny jako cizího jazyka. Liberec : Technická Univ. ; 2012 ; Vyd. 1.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-91-Q, B-91-T, M.9.1.Q, MQ 251, MT 251, BA UF Wahlfach- Slowakisch und Tschechisch
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:47
• Orientierung im künftigen Berufsbild und BerufsumfeldInhalt:
• Tschechischunterricht in Niederösterreich im Vergleich zum Deutschunterricht in Südmähren
o Kindergärten
o Volks- und Hauptschulen
o AHS, BHS
• Tschechisch als Fremdsprache im Vergleich zu Tschechisch als MutterspracheMethoden:
selbständige und betreute Recherchen, Präsentationen im Rahmen einer Exkursion an der Universität Ostrava, Moodle-betreute Semesterarbeit