Universität Wien FIND

490009 KU Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis (2023S)

Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im SoSe23 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)

4.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
DIGITAL
Di 09.05. 17:00-18:30 Digital

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 14.03. 17:00 - 20:00 Digital
Dienstag 13.06. 17:00 - 20:30 Digital
Dienstag 20.06. 17:00 - 20:30 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese Lehrveranstaltung ist begleitend zur Praxisphase im Masterstudium zu absolvieren. Ziel ist die Vertiefung und Anregung zur Reflexion verschiedener Themen, die für den schulischen Unterricht von zentraler Bedeutung sind. Reflexion geschieht sowohl individuell als auch in Kleingruppen im Rahmen von prozessbegleitenden und anlassbezogenen Intervisions-/Reflexionszirkel. Selbstgewählte Schwerpunktthemen werden im Laufe des Semesters in Kleingruppen bearbeitet und für eine Präsentation im Stil eines Workshops aufbereitet.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Folgende Leistungen werden im Rahmen dieser Lehrveranstaltung erbracht:

Erstellung eines Konzepts für die Präsentation des Schwerpunktthemas (in Gruppe)
Erreichbare Punkte 15
Aufbereitung und Präsentation eines Schwerpunktthemas (in Gruppe)
Erreichbare Punkte: 30
Intervisions-/Reflexionszirkel zu anlassbezogenen Themen aus der Schulpraxis (in Gruppe, 4 Treffen im Semester)
Erreichbare Punkte: 40
Individuelle Reflexionen (bezogen auf Praxisformat)
Erreichbare Punkte: 15

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Teilleistungen werden über Moodle gegeben bzw. in der Lehrveranstaltung erarbeitet.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit: 100%

Sehr Gut: 100-90 Punkte
Gut: 89-80 Punkte
Befriedigend: 79-70 Punkte
Genügend: 69-60 Punkte
Nicht Genügend: 59-0 Punkte

Achtung! Bitte melden Sie sich nur für diese Veranstaltung an, wenn Sie:
1. im Master Lehramt studieren.
2. über das SSC-Lehrer*innenbildung einen Praktikumsplatz erhalten haben, oder sich Ihr Praktikum anrechnen lassen können.
3. an allen Terminen teilnehmen können.

Prüfungsstoff

Es gibt keine Prüfung. Die Arbeitsaufträge werden in der ersten Einheit bekanntgegeben.

Literatur

Wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben. Die Literatur hängt vom gewählten Thema ab.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 22.03.2023 14:09