Universität Wien

490094 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung (2017W)

Implementation von Bildungsinnovationen

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Samstag 21.10. 09:45 - 13:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
Samstag 28.10. 09:45 - 13:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
Samstag 18.11. 09:45 - 13:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
Samstag 02.12. 09:45 - 13:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Samstag 16.12. 09:45 - 13:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Einführung in die theoretischen und praktischen Voraussetzungen zur Implementierung von Innovationen, die für den Unterricht handlungswirksam werden sollen. Anhand praktischer Beispiele aus dem Schulalltag werden förderliche und hinderliche Aspekte von Schulentwicklungsstrategien herausgearbeitet und kategorisiert. Der Erfolg/Misserfolg von Innovationsprojekten soll anhand in Österreich (nicht) vorhandener Governance-Strukturen analysiert und kritisch hinterfragt werden (am Beispiel von Bildungsstandards, Zentralmatura, modularer Oberstufe, NMS etc).

Die Teilnehmer/innen sollen selber ein innovatives Schulentwicklungsprojekt für eine Implementation im Unterricht konzipieren lernen und sich inhaltlich, rechtlich und schulorganisatorisch auf handlungswirksame Umsetzung von Schulentwicklungskonzepten vorbereiten. Die Betreuung einschlägiger Bachelor-Arbeiten zu dieser Thematik wird angeboten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Team- u. Gruppenarbeit; Präsentation zu einer Aufgabenstellung, kritische Diskussion zu Präsentationen (Mitarbeit, Diskussionsbeiträge), Paper.
Bewertung:
55% Seminararbeit, 35% Präsentation, 10% Mitarbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung sind neben der Anwesenheit und Mitarbeit in den LV die Abfassung einer Seminararbeit gemäß den Vorgaben des LV-Leiters sowie die Präsentation der Ergebnisse in Form eines Referats im Rahmen der Lehrveranstaltung.

Prüfungsstoff

Literatur

Altrichter,H./Brüsemeister,T./Wissinger,J.(Hg.) (2007): Educational Governance –
Handlungskoordination und Steuerung im Bildungswesen.
Altrichter,H./Posch,P. (1999): Wege zur Schulqualität.
Bremer,C. (Hg.) (2013): Schul- und Unterrichtsentwicklung mit Neuen Medien.
Praxisorientierte Konzepte für die Schule.
Buhren,C./Rolff,H.-G. (2012): Handbuch Schulentwicklung und Schulentwicklungsberatung.
Fend,H. (2008): Schule gestalten. Systemsteuerung, Schulentwicklung und
Unterrichtsentwicklung.
Helmke,A. (2009): Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität. Diagnose, Evaluation und
Verbesserung des Unterrichts.
Meyer,H. (2004): Was ist guter Unterricht?
Rauch,F./Kreis,I. (Hg.) (2007): Lernen durch fachbezogene Schulentwicklung. Schulen
gestalten Schwerpunkte in den Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik.
Schratz,M./Westfall-Greiter,T. (2010): Schulqualität sichern und weiterentwickeln.
Trebing, T., Schule interaktiv (2014): Evaluation von Schulentwicklung im Widerspruch der Bildung

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:29