490121 SE Bachelorseminar (2023W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
PH-WIEN
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.09.2023 09:00 bis Mo 18.09.2023 09:00
- Anmeldung von Di 26.09.2023 09:00 bis Mo 02.10.2023 09:00
- Abmeldung bis Fr 20.10.2023 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die angeführten Termine finden online über Zoom statt.
- Mittwoch 11.10. 13:15 - 15:35
- Mittwoch 18.10. 13:15 - 15:35
- Mittwoch 25.10. 13:15 - 15:35
- Mittwoch 08.11. 13:15 - 15:35
- Mittwoch 22.11. 13:15 - 15:35
- Mittwoch 29.11. 13:15 - 15:35
- Mittwoch 06.12. 13:15 - 15:35
- Mittwoch 13.12. 13:15 - 15:35
- Mittwoch 24.01. 13:15 - 15:35
- Mittwoch 31.01. 13:15 - 15:35
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Hinweis der SPL:
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
---------------------
Die Absolvierung des MOOC (Massive Open Online Courses) ist verpflichtend durchzuführen.
Im Verlauf des Semesters ist ein Exposé, eine Leseprobe, ein Peer-Review und die Bachelorarbeit auf Moodle hochzuladen.
Bachelorarbeit (Umfang 25 Seiten +/- 10% inkl. Titelblatt, Abstract, Inhalts- und Literaturverzeichnis und Erklärung zum selbstständigen Verfassen. Formale Richtlinien: Seitenrand von 2cm, Schriftgröße 11pt und 1,15 Zeilenabstand)
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
---------------------
Die Absolvierung des MOOC (Massive Open Online Courses) ist verpflichtend durchzuführen.
Im Verlauf des Semesters ist ein Exposé, eine Leseprobe, ein Peer-Review und die Bachelorarbeit auf Moodle hochzuladen.
Bachelorarbeit (Umfang 25 Seiten +/- 10% inkl. Titelblatt, Abstract, Inhalts- und Literaturverzeichnis und Erklärung zum selbstständigen Verfassen. Formale Richtlinien: Seitenrand von 2cm, Schriftgröße 11pt und 1,15 Zeilenabstand)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Regelmäßige Teilnahme am Seminar, Durchführung des MOOC, Abgabe eines Exposés und einer Leseprobe, Durchführung eines Peer-Reviews und die Abgabe der BachelorarbeitKriterien für die Beurteilung:
- Klarheit der Ziel- und Fragestellung und deren Begründung
- Inhaltliche Darstellung des Themas (Themenkomplexität, theoretischer Bezugsrahmen, Vollständigkeit, …)
- Folgerichtige Gliederung und formaler Aufbau
- Umgang mit Fachliteratur (Auswahl, Einhaltung von Zitationsstandards)
- Verwendung der angemessenen Methode
- Nachvollziehbarkeit des Vorgehens
- Qualität der Argumentation und Ergebnisdarstellung (Stringenz, Kohärenz, Verständlichkeit)
- Diskussion und Reflexion der Ergebnisse bzw. der Arbeit
- Formalen Kriterien (Zitierung und Literaturverzeichnis, angemessene Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung!!!)
Für eine positive Gesamtbeurteilung müssen alle Kriterien zumindest mit „Ausreichend“ klassifiziert sein.Notenschlüssel
1 (sehr gut) 40-45 Punkte
2 (gut) 34-39 Punkte
3 (befriedigend) 28-33 Punkte
4 (genügend) 22-27 Punkte
5 (nicht genügend) 0-21 Punkte
- Klarheit der Ziel- und Fragestellung und deren Begründung
- Inhaltliche Darstellung des Themas (Themenkomplexität, theoretischer Bezugsrahmen, Vollständigkeit, …)
- Folgerichtige Gliederung und formaler Aufbau
- Umgang mit Fachliteratur (Auswahl, Einhaltung von Zitationsstandards)
- Verwendung der angemessenen Methode
- Nachvollziehbarkeit des Vorgehens
- Qualität der Argumentation und Ergebnisdarstellung (Stringenz, Kohärenz, Verständlichkeit)
- Diskussion und Reflexion der Ergebnisse bzw. der Arbeit
- Formalen Kriterien (Zitierung und Literaturverzeichnis, angemessene Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung!!!)
Für eine positive Gesamtbeurteilung müssen alle Kriterien zumindest mit „Ausreichend“ klassifiziert sein.Notenschlüssel
1 (sehr gut) 40-45 Punkte
2 (gut) 34-39 Punkte
3 (befriedigend) 28-33 Punkte
4 (genügend) 22-27 Punkte
5 (nicht genügend) 0-21 Punkte
Prüfungsstoff
Siehe oben
Literatur
Esselborn-Krumbiegel, H. (2022). Richtig wissenschaftlich schreiben. Wissenschaftssprache in Regeln und Übungen. 7. Auflage. Stuttgart: UTB.
Prexl, L. (2016). Mit der Literaturübersicht die Bachelorarbeit meistern: für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Konstanz: UVK Verlag.
Samac, K., Prenner, M. & Schwetz, H. (2014). Die Bachelorarbeit an Universität und Fachhochschule: Ein Lehr- und Lernbuch zur Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten (3. Auflage.) Stuttgart: UTB.
Prexl, L. (2016). Mit der Literaturübersicht die Bachelorarbeit meistern: für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Konstanz: UVK Verlag.
Samac, K., Prenner, M. & Schwetz, H. (2014). Die Bachelorarbeit an Universität und Fachhochschule: Ein Lehr- und Lernbuch zur Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten (3. Auflage.) Stuttgart: UTB.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 10.10.2023 10:31
Das sich auf 2 SWS belaufende Seminar dient vor allem der Unterstützung und Begleitung bei der Anfertigung der Bachelorarbeit. Der gesamte Workload beträgt 10 ECTS (= 250 Stunden inkl. Seminarzeiten).
Die Präsenzzeiten dienen der Einführung, Vorstellung von Konzepten, Beratung und Rückmeldung.
Zur Vorbereitung des Seminars empfiehlt sich eine mögliche allgemeine Festlegung auf Themen bzw. Fragestellungen, die im Rahmen der Bachelorarbeit behandelt werden können. Hierbei können die zitierten Literaturangaben hilfreich sein.Allgemeine Inhalte:
- Formalen Rahmenbedingungen der Bachelorarbeit
- Festlegung der Grundlagen der guten wissenschaftlichen Praxis
- Themenfindung, Formulierung der Forschungsfrage, Entwicklung des Forschungsdesigns
- Entwicklung einer Struktur
- Mögliche Vertiefungsfelder in den Bereichen: Forschungsmethoden, Literaturrecherche, Exzerpieren, Überblick über den Erkenntnisstand
Die allgemeinen Inhalte werden im Sinne eines Flipped Classrooms mit Hilfe eines MOOC (Massive Open Online Course) bearbeitet.