Lehrveranstaltungsprüfung
100219 VO DaZ: Fachsprachenvermittlung im Unterricht (2023W)
Labels
WANN?
Donnerstag
07.03.2024
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff: Folien und Pflichtlektüre• Fachsprache(n) als Begriff
• Gliederung von Fachsprachen
• Die Rolle von Fachsprache(n) im Unterricht
• Berufssprache – als Abgrenzung zum Begriff Fachsprache(n)
• Schulbuchtext als Fachtext? Sachtexte als Grundlage schulischen Lernens
• Die Rolle der Sprache im naturwissenschaftlichen Unterricht
• Merkmale der Sprache im naturwissenschaftlichen Unterricht
• Überblick über die Konzepte und Modelle von Sprachvermittlung im Fach (Scaffolding, CLIL, Bilingualer Sachfachunterricht, Sheltered Instruction Operation Protocol)
• Die Prinzipien des sprachbewussten Fachunterrichts
• Planung des fachsprachlichen Unterrichts
• Sprachbewusster Umgang mit Sachtexten
• Übungstypologie im fachsprachlichen Unterricht
• Forschung im Kontext des sprachsensiblen Fachunterrichts
• Gliederung von Fachsprachen
• Die Rolle von Fachsprache(n) im Unterricht
• Berufssprache – als Abgrenzung zum Begriff Fachsprache(n)
• Schulbuchtext als Fachtext? Sachtexte als Grundlage schulischen Lernens
• Die Rolle der Sprache im naturwissenschaftlichen Unterricht
• Merkmale der Sprache im naturwissenschaftlichen Unterricht
• Überblick über die Konzepte und Modelle von Sprachvermittlung im Fach (Scaffolding, CLIL, Bilingualer Sachfachunterricht, Sheltered Instruction Operation Protocol)
• Die Prinzipien des sprachbewussten Fachunterrichts
• Planung des fachsprachlichen Unterrichts
• Sprachbewusster Umgang mit Sachtexten
• Übungstypologie im fachsprachlichen Unterricht
• Forschung im Kontext des sprachsensiblen Fachunterrichts
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Prüfung findet in Form einer schriftlichen Klausur statt.Bei der schriftlichen Prüfung dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').• Schriftliche Klausur
• Inhalte der Klausur: sieben theoretische und anwendungsbezogene Fragen.
• Die Bestehensgrenze liegt bei 60 %.
• Bewertung der Klausur: Jede Frage entspricht 5 Punkten, wobei 5 Punkte für eine komplett beantwortete Frage oder ausgearbeitete Aufgabe vergeben werden. Insgesamt können 35 Punkte erreicht werden.
• Bewertungsschema:
100-90% = 1
89-80% = 2
79-70% = 3
69-60 % = 4
59-0% = 5Prüfungsstoff: Folien und Pflichtlektüre
• Inhalte der Klausur: sieben theoretische und anwendungsbezogene Fragen.
• Die Bestehensgrenze liegt bei 60 %.
• Bewertung der Klausur: Jede Frage entspricht 5 Punkten, wobei 5 Punkte für eine komplett beantwortete Frage oder ausgearbeitete Aufgabe vergeben werden. Insgesamt können 35 Punkte erreicht werden.
• Bewertungsschema:
100-90% = 1
89-80% = 2
79-70% = 3
69-60 % = 4
59-0% = 5Prüfungsstoff: Folien und Pflichtlektüre
Letzte Änderung: Fr 07.06.2024 13:05